Holzbauinitiative: „Widersprüche nicht aufgelöst“

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer und weitere Verbände der Forst- und Holzwirtschaft haben die am Mittwoch vom Kabinett verabschiedete Holzbauinitiative der Bundesregierung begrüßt. Allerdings seien nun die Länder in der Pflicht, die Holzbauinitiative durch eine Anpassung und Vereinfachung der Bauvorschriften zu unterstützen, heißt es weiter. Gleichzeitig wiesen Verbandvertreter auf den Widerspruch zwischen der Holzbauinitiative und den geplanten Änderungen im Bundes-Klimaschutzgesetz hin: „Der Wald ist unser natürlicher Klimaschützer Nummer 1, aber er kann nicht allein alles ausgleichen, was andere Sektoren weiter an Emissionen ausstoßen dürfen“, erklärte AGDW-Präsident Anderas Bitter. Julia Möbus, Geschäftsführerin des Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH), erklärte dazu: „Die Grundvoraussetzung für den Holzbau bleibt jedoch eine aktive Bewirtschaftung der Wälder und keine weiteren Einschränkungen. Daher sehen wir die heute ebenfalls im Kabinett beschlossenen Änderungen des Klimaschutzgesetzes als Chance und Herausforderung zugleich. Denn unser zentrales Anliegen ist es, die bisherigen unrealistischen CO2-Minderungsziele für den LuluCF-Bereich auf Grundlage der Ergebnisse der Bundeswaldinventur IV grundlegend zu überarbeiten.“

Aktuelles

  • ​Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen

    Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen

    Weiterlesen ›

  • ​Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn

    Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%

    Weiterlesen ›

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›