Holzbauinitiative: „Widersprüche nicht aufgelöst“
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer und weitere Verbände der Forst- und Holzwirtschaft haben die am Mittwoch vom Kabinett verabschiedete Holzbauinitiative der Bundesregierung begrüßt. Allerdings seien nun die Länder in der Pflicht, die Holzbauinitiative durch eine Anpassung und Vereinfachung der Bauvorschriften zu unterstützen, heißt es weiter. Gleichzeitig wiesen Verbandvertreter auf den Widerspruch zwischen der Holzbauinitiative und den geplanten Änderungen im Bundes-Klimaschutzgesetz hin: „Der Wald ist unser natürlicher Klimaschützer Nummer 1, aber er kann nicht allein alles ausgleichen, was andere Sektoren weiter an Emissionen ausstoßen dürfen“, erklärte AGDW-Präsident Anderas Bitter. Julia Möbus, Geschäftsführerin des Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH), erklärte dazu: „Die Grundvoraussetzung für den Holzbau bleibt jedoch eine aktive Bewirtschaftung der Wälder und keine weiteren Einschränkungen. Daher sehen wir die heute ebenfalls im Kabinett beschlossenen Änderungen des Klimaschutzgesetzes als Chance und Herausforderung zugleich. Denn unser zentrales Anliegen ist es, die bisherigen unrealistischen CO2-Minderungsziele für den LuluCF-Bereich auf Grundlage der Ergebnisse der Bundeswaldinventur IV grundlegend zu überarbeiten.“
Aktuelles
-
Stabile Preise für Nadelsägerundholz in Österreich
Laut Juli-Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich ist die heimische Sägeindustrie aufnahmefähig für Fichtensägerundholz und die Nachfrage dementsprechend vorhanden
-
2024 in der Schweiz 2% weniger Holz geerntet
Im Vorjahr wurden in der Schweiz 4,8 Mio. m³ Holz geerntet, was einem Rückgang von rund 2% gegenüber 2023 entspricht.
-
Rundholzeinschnitt in der Schweiz leicht gestiegen
Den vom Bundesamt für Statistik ermittelten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zufolge ist die Einschnittmenge bei den Schweizer Sägewerken um 0,4% gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
-
Premiere der „IDD Cologne“ wackelt erheblich
Die Köln-Messe zieht bei der vom 26. bis zum 29. Oktober (Sonntag bis Mittwoch) geplanten neuen Markenmöbelmesse „IDD Cologne“ die Notbremse.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..