Holzfachschule Bad Wildungen „drittschuldenfrei“
Knapp zwölf Jahre nach der Übernahme der damals insolventen Holzfachschule durch die Holzfachschule Bad Wildungen gGmbH ist die Schule nun drittschuldenfrei. Für 2,3 Mio. Euro erwarb die, zuvor vom Verband des hessischen Tischlerhandwerks gegründete Gesellschaft im Juli 2012 Grundstück, Gebäude und Ausstattung vom Insolvenzverwalter. Ermöglicht wurde dies durch ein Darlehen der Sparkasse Waldeck-Frankenberg über 2 Mio. Euro, 300.000 Euro steuerte die Stadt Bad Wildungen bei. Anlässlich der Überweisung der letzten Rate trafen am 3. April Vertreter der beteiligten Organisationen in den Räumen der Schule zusammen, darunter Thomas Radermacher, Aufsichtsratsvorsitzender der Schule und Präsident des Bundesverbands Holz und Kunststoff, Reinhard Nau, langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender und Ehrenpräsident des Fachverbands Leben Raum Gestaltung, sowie Hermann Hubing, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands und Geschäftsführer der Schule. Nau und Hubing berichteten dabei über die bewegte Restrukturierungsphase, der intensive Überzeugungsarbeit und Verhandlungen innerhalb des hessischen Tischlerhandwerks, aber auch mit Insolvenzverwalter und Geldgebern vorangegangen waren. Auch Bad Wildungens Bürgermeister Ralf Gutheil, damals Stadtverordneter, konnte sich gut an die zum Teil hitzigen Debatten in mehreren Gremiensitzungen erinnern.Aktuelles
-
Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen
Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen
-
Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..