Holzindustrie sucht weiter Auszubildende
Heute beginnt deutschlandweit das Berufsausbildungjahr 2023 und wie in den Vorjahren sind noch viele Ausbildungsplätze offen, auch in der Holzindustrie. Deshalb will der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) mit seiner Nachwuchskampagne „Holztalente“ gezielt klimabewusste junge Menschen ansprechen und zeigen, wie Engagement und gesellschaftliche Verantwortung mit einer Ausbildung in der Branche Hand in Hand gehen. Denn auch nach Beginn des Ausbildungsjahres sind Bewerbungen weiter möglich. „Die Betriebe müssen sich aktiv um Nachwuchs bemühen. Das heißt, die Berufe, das Unternehmen und die Branche für eine junge Zielgruppe sichtbar zu machen sowie Berührungspunkte mit ihren Interessen und Perspektiven für ihre Zukunft aufzuzeigen“, betont DeSH-Hauptgeschäftsführer Lars Schmidt. „Mit unserer ,Holztalente´-Kampagne adressieren wir daher die umweltbewusste Jugend und zeigen, dass Holz ein Zukunftsrohstoff ist, der überzeugende Antworten auf den Klimawandel bereithält … Hier kann man aktiv für den Klimaschutz arbeiten und die berufliche Tätigkeit mit den persönlichen Ansprüchen in Einklang bringen.“ Alle Informationen rund um die Berufe in der Säge- und Holzindustrie und eine Stellenbörse, auf der die Betriebe offene Ausbildungsplätze ausschreiben, sind einsehbar unter http://www.holztalente.de.Aktuelles
-
EUDR: Forst- und Holzwirtschaft fordert Verschiebung und Nachbesserungen
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt die Forst- und Holzwirtschaft vor erhebliche bürokratische und technische Herausforderungen, die innerhalb der bisherigen Fristen nicht zu bewältigen sind, das erklärte gestern die Plattform Forst und Holz
-
EUDR: IG Metall und Holzindustrie wenden sich an den Bundeskanzler
Die Sozialpartner der deutschen Holzindustrie – IG Metall und HDH – richten sich mit einem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung und fordern eine Entbürokratisierung der geplanten EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
-
EUDR: Waldbesitzer zwischen Hoffen und Bangen
Auch nach der gestrigen Sitzung des Ausschusses der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten herrscht über die weitere Entwicklung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten (EUDR) – sechs Wochen vor Start der praktischen Umsetzung – „weiterhin maximale Unsicherheit“.
-
Schorn & Groh: Axel Groh gibt Geschäftsführung ab
Nach über vier Jahrzehnten verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH, Karlsruhe, er übergibt die Leitung an Sven Görgen.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..