Homag ist wenig zuversichtlich für 2024
Die Homag Group hat ihren Umsatz 2023 um 1,44% auf 1,625 Mrd. Euro gesteigert. Im deutlich um 18% auf 1,395 Mrd. Euro gesunkenen Auftragseingang zeige sich allerdings die Nachfrageschwäche, die seit dem dritten Quartal 2022 andauere, wie der Maschinenhersteller aus Schopfloch im Schwarzwald heute mitteilte. Für dieses Jahr geht der Vorstand daher von einem starken Umsatz- und Ergebnisrückgang aus. „Wir erwarten eine generelle Marktbelebung nicht vor Ende 2024 und rechnen aus heutiger Sicht mit einem Auftragseingang im laufenden Geschäftsjahr, der höchstens das Niveau des Vorjahres erreichen wird“, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt. „Wir haben es mit einer ausgeprägten zyklischen Marktschwäche zu tun … Im Möbelbereich haben wir eine Abschwächung der Konjunktur erwartet, hatten allerdings im Holzhausbau mit einer besseren Entwicklung gerechnet. Der starke Zinsanstieg hat zu einer Krise der Bauwirtschaft geführt, die die Investitionen in Produktionstechnik für Holzbauelemente deutlich gebremst hat.“ Auf diese Schwäche hat Homag im November 2023 mit einem Maßnahmenpaket zur Kapazitätsanpassung reagiert, um Verluste zu vermeiden. Kernpunkt ist der Abbau von weltweit rund 600 Stellen, bei gobal 7.000 Beschäftigten.Aktuelles
-
DIHK fordert Verschiebung und Überarbeitung der EUDR
Angesichts der weiterhin offenen Fragen bei der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer einen weiteren Aufschub.
-
Frutiger beteiligt sich zu 30% an Blumer Lehmann
Blumer Lehmann soll als eigenständiges Unternehmen unter der operativen Leitung von CEO Katharina Lehmann und dem bestehenden, langjährigen Team fortbestehen.
-
USA exportiert deutlich mehr Laubholzfurniere nach Europa
Für das erste Halbjahr dieses Jahres weist die Außenhandelsstatistik der USA Laubholzfurnier-Exporte nach Deutschland im Wert von 9,7 Mio. USD aus, 27% mehr als gleichen Zeitraum des Vorjahrs.
-
Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU
Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..