Homag ist wenig zuversichtlich für 2024

Die Homag Group hat ihren Umsatz 2023 um 1,44% auf 1,625 Mrd. Euro gesteigert. Im deutlich um 18% auf 1,395 Mrd. Euro gesunkenen Auftragseingang zeige sich allerdings die Nachfrageschwäche, die seit dem dritten Quartal 2022 andauere, wie der Maschinenhersteller aus Schopfloch im Schwarzwald heute mitteilte. Für dieses Jahr geht der Vorstand daher von einem starken Umsatz- und Ergebnisrückgang aus. „Wir erwarten eine generelle Marktbelebung nicht vor Ende 2024 und rechnen aus heutiger Sicht mit einem Auftragseingang im laufenden Geschäftsjahr, der höchstens das Niveau des Vorjahres erreichen wird“, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Daniel Schmitt. „Wir haben es mit einer ausgeprägten zyklischen Marktschwäche zu tun … Im Möbelbereich haben wir eine Abschwächung der Konjunktur erwartet, hatten allerdings im Holzhausbau mit einer besseren Entwicklung gerechnet. Der starke Zinsanstieg hat zu einer Krise der Bauwirtschaft geführt, die die Investitionen in Produktionstechnik für Holzbauelemente deutlich gebremst hat.“ Auf diese Schwäche hat Homag im November 2023 mit einem Maßnahmenpaket zur Kapazitätsanpassung reagiert, um Verluste zu vermeiden. Kernpunkt ist der Abbau von weltweit rund 600 Stellen, bei gobal 7.000 Beschäftigten.

Aktuelles

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt

    Weiterlesen ›

  • Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR

    „Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“

    Weiterlesen ›

  • Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an

    Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›