“Homag Treff“ zeigt noch bis Freitag neue Entwicklungen
Seit Dienstag und noch bis zum 27. September bietet der „Homag Treff“ Besuchern einen Mix aus innovativen Produktionslösungen, Fachinformation und Inspiration. Die traditionsreiche Hausmesse findet dieses Jahr unter dem Motto „Wo Späne fliegen und Inspirationen landen“ – zeitgleich wieder an zwei süddeutschen Standorten statt: in Schopfloch und in Holzbronn. Aktuelle Homag-Entwicklungen können hier live und in Aktion erlebt werden. Dafür sind in den Werkshallen in Schopfloch und Holzbronn sowohl Einzelmaschinen als auch komplette Produktionsstraßen und Fertigungslinien aufgebaut. Ergänzt werden die zahlreichen Maschinenvorführungen durch Fachvorträge und Diskussionen über Trends und Technikneuheiten. Am Standort Schopfloch widmet sich ein Ausstellungsbereich der Homag-Software, Apps und digitalen Assistenten. Auch die Experten von Schuler Consulting sind vor Ort, um sich mit Interessenten über konkrete Automatisierungspotenziale für die Fertigung im Möbel- und Holzbausegment auszutauschen. Mit dabei sind auch die Homag-Teams für Software und Service sowie zahlreiche Fachaussteller und Partnerfirmen, darunter Benz Tooling, Dürr AG, Tapio und weitere.Aktuelles
-
Gefahrtarif der BG Bau erneut als rechtswidrig eingestuft
Das Sozialgericht Freiburg hat gestern in mehreren Verfahren von Holzfertigteilbau-Unternehmen gegen die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) entschieden und den Klägern vollumfänglich Recht gegeben.
-
Nadelsägerundholz: In Österreich trifft rege Nachfrage auf geringes Angebot
Das aktuelle Angebot an Nadelsägerundholz wird im Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich als „aktuell noch eher gering“ bezeichnet
-
Laubrundholz in Baden-Württemberg: Marktpartner erwarten Seitwärtsbewegung
Am 8. Oktober trafen sich in Stuttgart rund 30 Vertreter des Waldbesitzes und der Laubholz-Sägeindustrie aus Baden-Württemberg zu ihrem jährlichen Laubholzgespräch
-
GD Holz kritisiert EU-Antidumpingverfahren gegen Laubsperrholz aus China
Die jüngsten Entscheidungen im Antidumpingverfahren der EU-Kommission gegen Importe von Laubsperrholz aus China stoßen beim deutschen Holzhandel auf Unverständnis und Kritik
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..