Homann verschiebt Produktionsstart in Litauen

Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, München, verschiebt den Produktionsstart ihres neuen MDF/HDF-Werks in Litauen, nahe der Hauptstadt Vilnius, auf voraussichtlich September. Als Grund nannte die Geschäftsführung eine vorliegende Umweltgenehmigung, die sie „als zu wenig belastbar einstuft, um eine wirtschaftliche und wettbewerbsfähige Produktion zu ermöglichen“. Man sei jetzt „in konstruktivem Austausch mit den Behörden, um die Genehmigungslage zügig auf eine tragfähige Grundlage zu stellen“. Der ursprünglich für Ende 2023 avisierte Produktionsstart wurde zunächst aufgrund technischer Probleme – die inzwischen behoben wurden – nicht gehalten. Die bereits in Litauen beschäftigten Mitarbeiter werden nun vorübergehend in Teilzeitarbeit geschickt. Vor diesem Hintergrund wird das Werk in Litauen auch noch keinen positiven Beitrag zum Ergebnis der Homann-Gruppe leisten. Die Geschäftsführung geht jedoch davon aus, dass die bestehenden Werke der Gesellschaft in der Lage sein werden, die fehlenden Ergebnisbeiträge aus Litauen weitestgehend zu kompensieren. Nach vorläufigen Zahlen hat Homann 2023 rund 354 Mio. Euro umgesetzt und ein bereinigtes operatives Ebitda von 55 Mio. Euro erzielt.

Aktuelles

  • ​Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen

    Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen

    Weiterlesen ›

  • ​Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn

    Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%

    Weiterlesen ›

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›