Hülsta neu aufgestellt
„Die Möbelmarke ‚Hülsta‘ hat den Turnaround geschafft“, verkündete am 19. Oktober Dr. Thomas Knecht, geschäftsführender Gesellschafter des seit Herbst 2022 insolventen Möbelherstellers Hülsta-Werke Hüls GmbH & Co. KG, Stadtlohn. Daher könne das am 28. Dezember 2022 angeordnete Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung „nun kurzfristig beendet werden“. Gleichzeitig scheidet Knecht aus der Geschäftsführung aus. Das durch ihn geführte Eigenverwaltungsverfahren ist in diesem Prozess in ein Regelverfahren umgewandelt worden, das nun von dem bisherigen Sachverwalter Christoph Morgen von Brinkmann & Partner aus Münster geleitet wird. Im Rahmen der Sanierung wurde die Produktionsfläche von 340.000 auf 270.000 m² reduziert und in Stadtlohn konzentriert. Das Werk in Ottenstein wurde geschlossen und knapp 200 Mitarbeiter freigestellt. Zudem wurden die Sortimente bereinigt. Trotz der Insolvenz hatte die Gruppe Ende März die ebenfalls insolvente Warendorf Küchenfabrik GmbH aus dem gleichnamigen Ort bei Münster in Nordrhein-Westfalen übernommen. Die neuen Modelle im neuen Segment „Hülsta Küche“ wurden erstmals zu den Herbstmessen präsentiert.Aktuelles
-
DIHK fordert Verschiebung und Überarbeitung der EUDR
Angesichts der weiterhin offenen Fragen bei der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer einen weiteren Aufschub.
-
Frutiger beteiligt sich zu 30% an Blumer Lehmann
Blumer Lehmann soll als eigenständiges Unternehmen unter der operativen Leitung von CEO Katharina Lehmann und dem bestehenden, langjährigen Team fortbestehen.
-
USA exportiert deutlich mehr Laubholzfurniere nach Europa
Für das erste Halbjahr dieses Jahres weist die Außenhandelsstatistik der USA Laubholzfurnier-Exporte nach Deutschland im Wert von 9,7 Mio. USD aus, 27% mehr als gleichen Zeitraum des Vorjahrs.
-
Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU
Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..