IG Arbeitssicherheit Holzfertigteilbau gegründet
Am 17. Mai wurde die Interessengemeinschaft Arbeitssicherheit Holzfertigteilbau (IGAH) in Augsburg mit 20 teilnehmenden Unternehmen gegründet. Die IGAH wendet sich vor allem gegen die Einstufung der Fertigbau-Unternehmen in den gleichen Gefahrentarif der Berufsgenossenschaft Bau wie die Zimmereibetriebe. Zudem haben sich die Mitglieder darauf verständigt, ihre Unfallzahlen durch den weiteren Ausbau der Automatisierung und arbeitssicheren Prozessoptimierung sowie durch Projekte zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren zu senken. Die IGAH soll als eingetragener Verein mit Sitz in Berlin geführt werden. Den gewählten Vorstand bilden als Präsident Prof. Dr. Mathias Schäfer (Finger-Haus) sowie als Vize-Präsidenten Erwin Taglieber (Taglieber Holzbau) und Stephan Jager (Weber-Haus). Die weiteren in Augsburg anwesenden Gründungsmitglieder waren Augsburger Holzhaus, Bau-Fritz, Burgbacher Holztechnologie, Gumpp & Maier, Fertighaus Weiss, Haas Fertigbau, Hanse Haus, Holzbau Braun, Huf Haus, Keitel-Haus, Regnauer Fertigbau, Streif Haus, Talbau-Haus, Weiss Holzhausbau + Haustechnik, Wilhelm Nusser Systembau, Weizenegger und Wolf-Haus.Aktuelles
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
-
Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR
Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten
-
„Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich
Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..