Integration von HIT in Mercer-Gruppe vor dem Abschluss

Frank Badeda wird zum 1. Juli neuer Geschäftsführer bei Mercer Torgau (vormals HIT Holz). Nach der Integration des Unternehmens in den Konzern Mercer International zieht sich Christian Pospiech aus der Geschäftsführung zurück. Der Diplom-Ingenieur und ehemalige McKinsey-Berater übernahm im Juli 2018 den Staffelstab von den HIT-Gründern Günther Hilmer und Karlheinz Lippmann, die das Unternehmen im Zuge der Nachfolgeregelung an Investoren der Orlando-Gruppe verkauft hatten. Pospiech sanierte das Unternehmen zusammen mit den Finanzinvestoren und den Kreditgebern Deutsche Bank und Orchard Global Asset Management und hat seitdem die Position des Herstellers von Epal-Paletten im Markt weiter ausgebaut. Er bereitete den Verkauf an Mercer International im September 2022 vor und begleitete wie geplant die Integration von Mercer Torgau in den Konzern, die nun vor dem Abschluss stehe. Pospiech wird voraussichtlich bis Oktober 2023 im Unternehmen bleiben und Badeda bei der Übernahme der Geschäftsführung unterstützen sowie wichtige laufende Projekte, wie die geplante Werkserweiterung, weiter vorantreiben. Badeda studierte nach der Ausbildung zum Zimmerer Holztechnologie in Dresden und war im Anschluss bei Großsägewerken als Produktionsplaner, Werksleiter und die letzten fünf Jahre als Geschäftsführer bei HS Timber (ehemals Schweighofer) in Kodersdorf/Sachsen tätig.

Aktuelles

  • Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung

    Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten

    Weiterlesen ›

  • ​Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber

    Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie

    Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert

    Weiterlesen ›

  • ​“IDD Cologne“ feiert Premiere

    106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierte Besucher: Die neue urbane Möbelmesse „IDD Cologne“ (26. bis 29. Oktober) ging gestern erfolgreich zu Ende.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›