Interfor fährt Schnittholzproduktion weiter runter

Der kanadische Sägewerkskonzern Interfor aus Burnaby kündigte am 17. Oktober an, seine Schnittholzproduktion im vierten Quartal um rund 250 Mio. bft (rund 590.000 m³) weiter zu reduzieren, was etwa 26% der Gesamtkapazität entspricht. Statt der Anfang September angekündigten 12% verschärft das Unternehmen damit seine Produktionskürzungen in seinen Betrieben in British Columbia, Ontario, im pazifischen Nordwesten der USA und im Süden der USA nochmals. Als Grund gab Interfor eine anhaltend schwache Marktlage und wirtschaftliche Unsicherheit an. Die Schnittholzpreise in allen Regionen Nordamerikas seien von einem bereits unhaltbar niedrigen Niveau aus noch weiter gesunken, so das Unternehmen. Nach eigenen Angaben produzierte Interfor im zweiten Quartal 936 Mio. bft (2,2 Mio. m³) Schnittholz, im dritten Quartal etwa 910 Mio. (2,1 Mio. m³) bft.

Aktuelles

  • ​EUDR: Holzindustrie sendet „Brandbrief“ an von der Leyen

    Europäische Holzverbände aus zehn EU-Mitgliedstaaten fordern die EU-Kommissionspräsidentin in einem Brief zu maßgeblichen Änderungen auf

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR-Änderungen: Holzhandel kritisiert Wegfall der Nummern-Zusammenfassung

    Der Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission vom 21. Oktober zur Änderung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) räumt nach Ansicht des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel (GD Holz) die Probleme für den Handel nicht aus.

    Weiterlesen ›

  • ​Forstwirtschaftsrat unzufrieden mit vorgeschlagenen EUDR-Änderungen

    Vor dem Hintergrund der Vorschläge der EU-Kommission zur Änderung der EUDR beharrt der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) auf die Einführung einer Nullrisiko-Variante.

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Verdichtung von Referenznummer soll wegfallen – Holzwerkstoffindustrie fassungslos

    Der VHI kritisiert den geplanten Wegfall der Möglichkeit, die große Anzahl an gelieferten Rohstoffen mit der Zusammenfassung von Chargen in der Sorgfaltserklärung zu verdichten.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›