Interzum Award: Ressourcen neu denken
Zum Auftakt der diesjährigen „Interzum“ (20. bis 23. Mai) in Köln, der Leitmesse für die Möbelzuliefererindustrie, wurde der „Interzum Award“ vergeben. In der 13. Auflage des Wettbewerbs wurden 66 Beiträge von insgesamt 146 prämiert, zwölf erhielten die Auszeichnung „Best of the Best“. Viele der Einreichungen griffen das Leitthema der Messe, „Rethinking Resources“, auf. Es fokussiert auf Produkte und Konzepte, die Ressourcen neu denken – durch Kreislauffähigkeit, Langlebigkeit oder den Einsatz nachwachsender Rohstoffe. In der neuen Kategorie erhielt z.B. die Forbo Flooring GmbH aus Paderborn (Nordrhein-Westfalen) die höchste Auszeichnung für eine Oberflächenlösung, die vollständig auf natürlichen Rohstoffen basiert (Leinöl, recyceltes Holzmehl, Papierträger und Kalkstein). Mit der höchsten Auszeichnung in der Kategorie „Materials & Nature“ wurde u.a. die Owi GmbH aus Lohr (Hessen) für neue, innovative Materialien in der Sperrholzformteilherstellung geehrt. Die ausgezeichneten Produkte, Materialien und Konzepte sind während der gesamten Messelaufzeit vor Ort zu sehen sowie dauerhaft online unter: www.interzum.de/award.Aktuelles
-
Fertigbau wächst gegen den Trend
Laut dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) lag die Fertigbauquote im ersten Halbjahr bei neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern bei 26,2% und damit höher als vor einem Jahr (25,4%) sowie im Gesamtjahr 2024 (26,1%)
-
Parkett: Absatz und Umsatz ziehen an
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) meldet für das erste Halbjahr eine Trendwende: Der Absatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 11% auf 2,7 Mio. m², der Umsatz legte um 6% auf rund 94 Mio. Euro zu.
-
HPE fordert sofortigen Stopp der EUDR
Der Bundesverband der Holpackmittelindustrie (HPE) fordert Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dazu auf, sich für den sofortigen Stopp der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einzusetzen, bis eine praxistaugliche Lösung gefunden ist
-
Koskisen investiert in neue Kanaltrockner
Der finnische Holzwerkstoffhersteller Koskisen Oyi aus Järvelä investiert in seinem neuen Sägewerk am gleichen Ort in neue Kanaltrockner. Damit soll die Schnittholzproduktion von derzeit 400.000 auf 450.000 m³ gesteigert werden
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..