Jossgrund/Jesberg: Eiche, Lärche und Douglasie geringer bewertet
Am 4. Februar fand die Zentrale Eichen-, Buntlaub- und Nadelwertholz-Submission des Landesbetriebs Hessen-Forst auf den Wertholzplätzen der Forstämter Jossgrund und Jesberg statt. Angeboten waren 3.337 Fm. Die führenden Holzarten waren Eiche (37%), Lärche (32%), Douglasie (19%), Esche (6%) und Kiefer (3%). Von diesen notierte nur die Esche höher als beim Vorjahrestermin (+16%). Die übrigen Holzarten wurden durchschnittlich geringer bewertet: Eiche -7%, Lärche -6%, Douglasie -11% und Kiefer -21%.Aktuelles
-
USA liefern 12% weniger Laubschnittholz in die EU
Im ersten Quartal betrugen die Laubschnittholz-Exporte der USA 702.000 m³, das sind 6% weniger als im gleichen Zeitraum 2024
-
USA beziehen 2% weniger Nadelschnittholz aus der EU
Die USA importierten in den ersten drei Monaten dieses Jahres 8,1 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% bzw. 439.000 m³ weniger als im ersten Quartal 2024.
-
Österreichs Forstbetriebe fordern faire Rahmenbedingungen
Der Waldbesitzerverband Land und Forst Betriebe Österreich erklärte heute bei seiner jährlichen Wirtschaftspressekonferenz, dass die Waldbesitzer in Kostendruck, Bürokratie und Klimawandel Gefahren sehen
-
Carsten Schneider soll Umweltminister werden
Nachdem in der vergangenen Woche Alois Rainer (CSU) als künftiger Bundeslandwirtschaftsminister angekündigt wurde, was in der Forstwelt auf positiven Widerhall stieß, hat heute die SPD ihre Kandidaten für Ministerämter bekannt gegeben.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..