Kabinett beschließt Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

Das Bundeskabinett hat gestern die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) verabschiedet. Die Strategie folge dem Leitgedanken, den primären Rohstoffverbrauch in Deutschland insgesamt zu senken, Stoffkreisläufe zu schließen und den Wert von Rohstoffen und Produkten möglichst lange zu erhalten. Bundesumweltministerin Steffi Lemke erklärte: „Deutschland setzt sich damit an die Spitze des Wandels: als Technologieführer, als Vordenker für Kreislaufwirtschaft in Wirtschaft und Gesellschaft. Neue Rohstoffe werden noch viel zu oft aus der Natur abgebaut. Auch werden sie selten sparsam oder effizient genug eingesetzt und zu wenige wiederverwendet.“ Die Strategie betont die Bedeutung der Stärkung des Bauens mit Holz im Rahmen der Holzbauinitiative der Bundesregierung und zielt auf eine vorrangige stoffliche Verwertung unbehandelten oder gering behandelten Holzes: Durch die geplante Neufassung der Altholzverordnung (AltholzV) soll unbehandeltes oder gering behandeltes Holz vorrangig stofflich verwertet werden. Die energetische Nutzung biogener Rohstoffe erfolge erst am Ende einer Nutzungskaskade. Dabei gelte es, die Biomassenutzung auf Bereiche zu fokussieren, in denen andere Dekarbonisierungsoptionen nicht zur Verfügung stehen, heißt es.

 

Aktuelles

  • ​Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um

    Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.

    Weiterlesen ›

  • ​Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt

    Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.

    Weiterlesen ›

  • ​3,4% mehr Baugenehmigungen

    Von Januar bis März wurden in Deutschland 55.400 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt.

    Weiterlesen ›

  • ​Wohnungsbau: Stimmung hellt sich leicht auf

    Einer Umfrage des Ifo-Instituts München zufolge hat sich die Stimmung im Wohnungsbau im April leicht verbessert.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›