Kanzlertanne – Weihnachtsbaum und Forstpolitik
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat gestern Nachmittag die sogenannte Kanzlertanne an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Die 17 m hohe Rotfichte schmückt nun bis Weihnachten weithin sichtbar den Ehrenhof des Bundeskanzleramts. „Unser Baum wird die Zuversicht der Menschen in diesen für uns alle nicht einfachen Zeiten stärken“, kommentierte AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter. Der Baum stehe für Nachhaltigkeit und den Einsatz der 2 Mio. privaten und kommunalen Waldbesitzer für den Erhalt der Wälder und Biodiversität. Die AGDW spendet seit 18 Jahren alljährlich die Kanzlertanne. Im Hinblick auf die Notwendigkeit, Wälder klimaresilient umzubauen betonte der Vorsitzende: „Das ist keine leichte Aufgabe … Und schon gar nicht eine Aufgabe, die nach einem gesetzlichen Waldbau-Handbuch erledigt werden kann.“ Damit spielte er auf den aktuell in Berlin kursierenden Referentenentwurf zur Novellierung des Bundeswaldgesetzes an, der detaillierte Vorschriften für Waldeigentümer vorsieht, eine Genehmigungspflicht durch Behörden sowie erstmals drakonische Haft- und Geldstrafen bei Verstößen. Bitter: „Wir brauchen nicht mehr Regulierung, sondern mehr Finanzierung.Aktuelles
-
Köln-Messe: Großer Erfolg für kolumbianische Designmesse
21.150 Besucher kamen zur Design- und Lifestylemesse „La Feria De Diseño Medellín“ (18. bis 20. September) in Medellin, Kolumbien. Deutlich mehr als im vergangenen Herbst, wie die Köln-Messe als Mitveranstalter heute bekannt gab
-
Österreich verstetigt Förderung für Heizungsumstieg
Der am 3. Oktober von der österreichischen Regierung vorgestellte Förderrahmen für Heizungsaustausch bis 2030 wurde vom Branchenverband Pro Pellets Austria als „dringend notwendiger Impuls für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum“ begrüßt
-
Fensterabsatz wird wohl erst 2026 wieder ansteigen
Die einschlägigen Branchenverbände prognostizieren, dass das Volumen des Fenstermarkts in Deutschland im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,2% sinken wird. Für 2026 wird ein Wachstum von 2,8% erwartet
-
Bernhard ter Hürne verstorben
Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..