​Keine Zukunft für Nolte-Möbel

Am 5. Mai verkündete die insolvente Nolte-Möbel GmbH & Co. KG in einer Pressemitteilung offiziell das Aus für den traditionsreichen Möbelhersteller aus der Pfalz. Zuvor hatte vor allem „Die Rheinpfalz“ über das bevorstehende Ende berichtet. Bereits am 28. April waren demnach die verbliebenen 230 Mitarbeiter des Herstellers von Schlafzimmermöbeln am Stammsitz in Germersheim informiert worden. Die meisten Arbeitsverhältnisse enden nun durch Kündigungen Ende Juli. „Durch die marktbedingten Herausforderungen erwartet Nolte-Möbel im Sommer eine nach aktuellem Stand nicht zu schließende Finanzierungslücke“, hieß es zur Begründung. Der Insolvenzverwalter Steffen Rauschenbusch von der Kanzlei Ernestus, Mannheim, habe daher mit entsprechender Beschlussfassung des Gläubigerausschusses entschieden, mit Wirkung ab dem 1. Mai die Produktion sukzessive herunterzufahren bzw. der Auftragssituation anzupassen.“ In den kommenden zwei bis drei Monaten sollen alle vorhandenen und bestätigten Kundenaufträge abgewickelt und ausgeliefert werden. Ziel sei es, „eine Auslastung der beschäftigten Mitarbeiter über einen möglichst langen Zeitraum zu sichern und alle Kundenaufträge in der gewohnten Qualität und Termintreue abzuwickeln“.

Aktuelles

  • DIHK fordert Verschiebung und Überarbeitung der EUDR

    Angesichts der weiterhin offenen Fragen bei der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer einen weiteren Aufschub.

    Weiterlesen ›

  • Frutiger beteiligt sich zu 30% an Blumer Lehmann

    Blumer Lehmann soll als eigenständiges Unternehmen unter der operativen Leitung von CEO Katharina Lehmann und dem bestehenden, langjährigen Team fortbestehen.

    Weiterlesen ›

  • USA exportiert deutlich mehr Laubholzfurniere nach Europa

    Für das erste Halbjahr dieses Jahres weist die Außenhandelsstatistik der USA Laubholzfurnier-Exporte nach Deutschland im Wert von 9,7 Mio. USD aus, 27% mehr als gleichen Zeitraum des Vorjahrs.

    Weiterlesen ›

  • Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU

    Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›