Keine Zukunft für Nolte-Möbel
Am 5. Mai verkündete die insolvente Nolte-Möbel GmbH & Co. KG in einer Pressemitteilung offiziell das Aus für den traditionsreichen Möbelhersteller aus der Pfalz. Zuvor hatte vor allem „Die Rheinpfalz“ über das bevorstehende Ende berichtet. Bereits am 28. April waren demnach die verbliebenen 230 Mitarbeiter des Herstellers von Schlafzimmermöbeln am Stammsitz in Germersheim informiert worden. Die meisten Arbeitsverhältnisse enden nun durch Kündigungen Ende Juli. „Durch die marktbedingten Herausforderungen erwartet Nolte-Möbel im Sommer eine nach aktuellem Stand nicht zu schließende Finanzierungslücke“, hieß es zur Begründung. Der Insolvenzverwalter Steffen Rauschenbusch von der Kanzlei Ernestus, Mannheim, habe daher mit entsprechender Beschlussfassung des Gläubigerausschusses entschieden, mit Wirkung ab dem 1. Mai die Produktion sukzessive herunterzufahren bzw. der Auftragssituation anzupassen.“ In den kommenden zwei bis drei Monaten sollen alle vorhandenen und bestätigten Kundenaufträge abgewickelt und ausgeliefert werden. Ziel sei es, „eine Auslastung der beschäftigten Mitarbeiter über einen möglichst langen Zeitraum zu sichern und alle Kundenaufträge in der gewohnten Qualität und Termintreue abzuwickeln“.Aktuelles
-
“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung
Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen
-
EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt
-
Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR
„Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“
-
Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an
Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..