Kika/Leiner erneut insolvent
Die österreichische Möbelhandelskette Kika/Leiner, St. Pölten, hatte bereits 2023 ein schweres Jahr mit Insolvenz, Verkauf der Immobilien an Supernova, Eigentümerwechsel zu Hermann Wieser, Schließung von Möbelhäusern und Entlassung von Mitarbeitern. Nun hat die Möbelhandelskette mit noch 17 Filialen und 1.400 Mitarbeitern erneut Insolvenz angemeldet, wie das Unternehmen am 12. November mitteilte. Als Gründe für den erneuten Antrag nannte das Unternehmen „die Signa-Pleite, die anhaltende Rezession und die Kostensteigerungen seit der Übernahme“. Die Insolvenz im vergangenen Jahr wird dabei als schwere Hypothek angesehen, die die Marke „offenbar nachhaltig beschädigt habe“. Kika/Leiner hatte Mitte 2023 (12. Juni) einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt. Hermann Wieser als damaliger neuer Geschäftsführer sprach von einem operativen Verlust von 150 Mio. Euro pro Jahr.Aktuelles
-
Köln-Messe: Großer Erfolg für kolumbianische Designmesse
21.150 Besucher kamen zur Design- und Lifestylemesse „La Feria De Diseño Medellín“ (18. bis 20. September) in Medellin, Kolumbien. Deutlich mehr als im vergangenen Herbst, wie die Köln-Messe als Mitveranstalter heute bekannt gab
-
Österreich verstetigt Förderung für Heizungsumstieg
Der am 3. Oktober von der österreichischen Regierung vorgestellte Förderrahmen für Heizungsaustausch bis 2030 wurde vom Branchenverband Pro Pellets Austria als „dringend notwendiger Impuls für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum“ begrüßt
-
Fensterabsatz wird wohl erst 2026 wieder ansteigen
Die einschlägigen Branchenverbände prognostizieren, dass das Volumen des Fenstermarkts in Deutschland im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,2% sinken wird. Für 2026 wird ein Wachstum von 2,8% erwartet
-
Bernhard ter Hürne verstorben
Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..