Klimaschutzministerin betont Bedeutung der Gemeinschaftsforstämter

„Wir alle brauchen den Wald und der Wald braucht klimakompetente Forstleute. Durch fachkundiges Wissen können sie dazu beitragen, dass der Wald auch weiterhin ein wichtiger Klimaschützer bleibt, der durch das Wachstum der Bäume langfristig CO2 aus der Atmosphäre bindet“, so erklärte die Klimaschutzministerin von Rheinland-Pfalz, Katrin Eder, gestern auf der Jahresversammlung des Bunds deutscher Forstleute (BDF) in Argenthal. Sie begrüße es sehr, „dass Landesforsten vieles unternimmt, um den Herausforderungen der Klimakrise und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken – etwa mit Ausbildungsoffensiven, Einführung des Dualen Studiums, Qualifikation der Mitarbeitenden ´on the Job´ und einer größeren Durchlässigkeit der Laufbahnen.“ Bei ihrer Festrede betonte Eder auch die Wichtigkeit des Gemeinschaftsforstamtes. Es sei auch wichtig, dass Waldbesitzer kompetente Ansprechpartnerinnen und -partner haben. So habe kein anderes Bundesland bezogen auf die beantragte Fläche so regen Gebrauch von der Bundesförderung „Klimaangepasstes Waldmanagement“ gemacht. „Dies verdanken wir der intensiven Beratungsleistung der Forstämter und der vor Ort tätigen Revierleiterinnen und Revierleiter“, so Eder.
 

Aktuelles

  • EUDR: HDH fordert Machtwort von Kanzler Merz

    Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) zeigt sich verägert darüber, dass Deutschland in Brüssel in Bezug auf die Streitfrage der Umsetzung der Entwaldungsverordnung EUDR nach wie vor keine konstruktive Position bezieht.

    Weiterlesen ›

  • Serielles Bauen: Politik muss bestehende Hemmnisse abbauen

    Nachdem im September die Förderung für serielle Sanierung im Haushaltsentwurf gestrichen wurde, trafen sich nun Vertreter der Deutschen Holzwirtschaft zu einem Spitzengespräch mit Bundesbauministerin Verena Hubertz.

    Weiterlesen ›

  • ​GD Holz kritisiert Ausgestaltung und Umsetzung der Russland-Sanktionen

    Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) zeigt Unverständnis über die weiterhin stattfindenden Importe von Stahl aus Russland nach Deutschland und fordert ihren sofortigen Stopp

    Weiterlesen ›

  • ​Mehrheit der EU-Umweltminister für weitere Verschiebung der EUDR

    Der Rat der EU-Umweltminister hat sich heute mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission vom 21. Oktober zur Änderung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) beschäftigt. Zu einem formalen Beschluss kam es nicht.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›