Klimaschutzministerin betont Bedeutung der Gemeinschaftsforstämter
„Wir alle brauchen den Wald und der Wald braucht klimakompetente Forstleute. Durch fachkundiges Wissen können sie dazu beitragen, dass der Wald auch weiterhin ein wichtiger Klimaschützer bleibt, der durch das Wachstum der Bäume langfristig CO2 aus der Atmosphäre bindet“, so erklärte die Klimaschutzministerin von Rheinland-Pfalz, Katrin Eder, gestern auf der Jahresversammlung des Bunds deutscher Forstleute (BDF) in Argenthal. Sie begrüße es sehr, „dass Landesforsten vieles unternimmt, um den Herausforderungen der Klimakrise und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken – etwa mit Ausbildungsoffensiven, Einführung des Dualen Studiums, Qualifikation der Mitarbeitenden ´on the Job´ und einer größeren Durchlässigkeit der Laufbahnen.“ Bei ihrer Festrede betonte Eder auch die Wichtigkeit des Gemeinschaftsforstamtes. Es sei auch wichtig, dass Waldbesitzer kompetente Ansprechpartnerinnen und -partner haben. So habe kein anderes Bundesland bezogen auf die beantragte Fläche so regen Gebrauch von der Bundesförderung „Klimaangepasstes Waldmanagement“ gemacht. „Dies verdanken wir der intensiven Beratungsleistung der Forstämter und der vor Ort tätigen Revierleiterinnen und Revierleiter“, so Eder.
 
Aktuelles
- 
Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung
Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten
 - 
Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber
Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt
 - 
EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie
Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert
 - 
“IDD Cologne“ feiert Premiere
106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierte Besucher: Die neue urbane Möbelmesse „IDD Cologne“ (26. bis 29. Oktober) ging gestern erfolgreich zu Ende.
 
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..