Köln-Messe investiert und spart
Die Koelnmesse GmbH, Messebetreiber mit Sitz in Köln, hat 2023, nach vorläufigen Angaben von heute, auf Konzernebene 416 Mio. Euro umgesetzt. Damit wurde das bisherige Rekordergebnis von 412,7 Mio. Euro aus dem Vergleichsjahr 2019 übertroffen. Die Jahre dazwischen bilden aufgrund der gravierenden Folgen der Corona-Pandemie keine geeignete Vergleichsgrundlage: 2020 wurden 94,3 Mio. Euro umgesetzt, 2021 waren es 134,2 Mio. Euro, 2022 immerhin wieder 240 Mio. Euro. Als Ergebnis nach Steuern wird für 2023 ein Wert von 42 Mio. Euro angegeben (2019: 30,5 Mio. Euro). In diesem Jahr feiern die Kölner am 28. Juni ihren 100. Geburtstag – und eröffnen am selben Tag die neue „Confex“-Halle in Deutz. Trotz des Rekordumsatzes bleibt die Messe nicht unberührt von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. „Die Verluste während dieser Zeit erreichten ebenfalls Rekordhöhen, sodass das Unternehmen noch viele Jahre damit beschäftigt sein wird, sich von diesen finanziellen Rückschlägen zu erholen“, so die Mitteilung. In der Konsequenz wurden beispielsweise einzelne Maßnahmen des Investitionsprogramms „Koelnmesse 3.0“ bis ins Jahr 2040 verschoben, zudem hält die Messe weiter an ihrem Effizienzprogramm „Recover 25“ fest. Prokurist Volker Ahrberg erwartet in dem turnusbedingt schwächeren Jahr 2024 einen Konzernumsatz von 369,5 Mio. Euro.Aktuelles
-
“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung
Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen
-
EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt
-
Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR
„Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“
-
Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an
Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..