​Kommunalwald will gehört werden

„Kommunen können Wald- und Forstwirtschaft. Deshalb fordern wir eine intensive Beteiligung an der Neuausrichtung der künftigen Wald- und Forstpolitik und bieten unsere aktive Mitwirkung an“, fasst der Vorsitzende des Forstausschusses der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände, Moritz Petry, die Erwartungen des Kommunalwaldes an eine neue Bundesregierung zusammen. In Form eines Positionspapiers überreichte der Ausschuss die zentralen Forderungen des Kommunalwalds den Chefverhandlern und Mitgliedern der AG „Ländliche Räume, Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt“. Forderungen sind u.a.: Vertrauen und Subsidiarität stärken, klimaangepassten Waldumbau fördern, Holznutzung und -verwendung stärken, Zuständigkeit für Wald und Forstwirtschaft bündeln, Forschung und Entwicklung forcieren, Strategien und rechtliche Vorschriften anpassen, Grüne Infrastruktur in den Kommunen und Waldbrandprävention ausbauen sowie Ökosystemleistungen angemessen honorieren.

Aktuelles

  • ​HPE fordert sofortigen Stopp der EUDR

    Der Bundesverband der Holpackmittelindustrie (HPE) fordert Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dazu auf, sich für den sofortigen Stopp der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einzusetzen, bis eine praxistaugliche Lösung gefunden ist

    Weiterlesen ›

  • ​Koskisen investiert in neue Kanaltrockner

    Der finnische Holzwerkstoffhersteller Koskisen Oyi aus Järvelä investiert in seinem neuen Sägewerk am gleichen Ort in neue Kanaltrockner. Damit soll die Schnittholzproduktion von derzeit 400.000 auf 450.000 m³ gesteigert werden

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Bayerische Forstwirtschaft fordert Null-Risiko-Kategorie

    In einem offenen Brief an die EU-Kommission und die Bundesregierung rufen die bayerischen Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse dazu auf, sich für die Einführung einer Null-Risiko-Kategorie bei der Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) stark zu machen.

    Weiterlesen ›

  • ​Waldverjüngung ist Schlüssel für zukunftsfitten Wald

    Die nachhaltige Waldbewirtschaftung zahlt sich aus. Dieses Resümee wurde gestern im Rahmen einer Pressekonferenz über den aktuellen Zustand des Waldes in Östereich gezogen.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›