​Landeswaldverband BW positioniert sich zu Bundeswaldgesetznovelle

In der Diskussion zu einem unlängst „durchgesickerten“ Refentenentwurf zur Novelle des Bundeswaldgesetzes hat sich nun auch der Landeswaldverband Baden-Württemberg positioniert. Auf der Mitgliederversammlung am 26. August hätten die Teilnehmer zu einem Referentenentwurf vom 19. August befunden, dass diese Version eine hohe Übereinstimmung mit den Positionen der Mitgliedsvereine aufweise. Der Vorstandsvorsitzende Reinhold Mayer bekräftigte: „Der aktuelle Referentenentwurf zum Bundeswaldgesetz stellt eine deutlich verbesserte Arbeitsgrundlage für eine Novelle dar. Wir wollen den Gesetzgebungsprozess weiter durch wertvollen Input aus der täglichen Praxis im Wald begleiten“. Dazu wurde nun ein Positionspapier mit acht Kernforderungen veröffentlicht: Erhalt des Subsidiaritätsprinzips und der Landesgesetzgebung, zukunftsfähig mit flexiblen Regelungen, Anreize und Zertifizierung für ökologische Waldbewirtschaftung, Beratung und Betreuung als Schlüssel zum Erfolg, Holzproduktion als Eckpfeiler nachhaltiger Wirtschaft, Waldforschung und forstliches Monitoring, Klarstellung der Jagd als Mittel zur Waldverjüngung sowie Schutz vor Strafverfolgung bei forstlich sinnvollen Maßnahmen.
https://lwv-bw.de/bundeswaldgesetz-novelle-position

Aktuelles

  • Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU

    Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024

    Weiterlesen ›

  • Einstufung von Titandioxid bleibt nichtig

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte die Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG): Die Einstufung von Titandioxid in Pulverform als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist damit nichtig

    Weiterlesen ›

  • AGR kritisiert „kurzsichtige Empfehlungen“

    Im Gutachten zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz empfehlen Experten u.a. die Einstellung der Holznutzung auf insgesamt 110.000 ha alten Buchenwäldern – nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ein fataler Irrweg

    Weiterlesen ›

  • Heftige Kritik am Entwurf für ein Tariftreuegesetz

    Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf eines Tariftreuegesetzes melden u.a. sich der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe (HDH) mit heftiger Kritik

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›