​Landeswaldverband BW positioniert sich zu Bundeswaldgesetznovelle

In der Diskussion zu einem unlängst „durchgesickerten“ Refentenentwurf zur Novelle des Bundeswaldgesetzes hat sich nun auch der Landeswaldverband Baden-Württemberg positioniert. Auf der Mitgliederversammlung am 26. August hätten die Teilnehmer zu einem Referentenentwurf vom 19. August befunden, dass diese Version eine hohe Übereinstimmung mit den Positionen der Mitgliedsvereine aufweise. Der Vorstandsvorsitzende Reinhold Mayer bekräftigte: „Der aktuelle Referentenentwurf zum Bundeswaldgesetz stellt eine deutlich verbesserte Arbeitsgrundlage für eine Novelle dar. Wir wollen den Gesetzgebungsprozess weiter durch wertvollen Input aus der täglichen Praxis im Wald begleiten“. Dazu wurde nun ein Positionspapier mit acht Kernforderungen veröffentlicht: Erhalt des Subsidiaritätsprinzips und der Landesgesetzgebung, zukunftsfähig mit flexiblen Regelungen, Anreize und Zertifizierung für ökologische Waldbewirtschaftung, Beratung und Betreuung als Schlüssel zum Erfolg, Holzproduktion als Eckpfeiler nachhaltiger Wirtschaft, Waldforschung und forstliches Monitoring, Klarstellung der Jagd als Mittel zur Waldverjüngung sowie Schutz vor Strafverfolgung bei forstlich sinnvollen Maßnahmen.
https://lwv-bw.de/bundeswaldgesetz-novelle-position

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›