Laubholznutzung vorantreiben
Baden-Württembergs Forstminister Peter Hauk erklärte gestern bei der Eröffnung der 1. Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils: „Mit der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 setzen wir die vor mehr als 40 Jahren begonnene Transformation unserer Wälder fort, hin zu klimatoleranten, resilienten und multifunktionalen Mischwäldern. Folgerichtig arbeiten wir bereits heute an marktreifen Konzepten, die eine möglichst hohe Wertschöpfung in Baden-Württemberg ermöglichen und das künftig vermehrt anfallende Laubholz überwiegend einer nachhaltigen stofflichen Verwendung zuzuführen.“ Ludwig Lehner, Vorstandsvorsitzender der Technikum Laubholz GmbH, betonte: „Innovative Lösungen zur langfristigen Integration von Laubholz in die Wertschöpfungskette Holz sind die Lösung, um den Fortschritt in der biologischen Transformation voranzutreiben.“ Prof. Dr. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Gründer und ehemaliger Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, bezeichnete Holz als „eines der kostbarsten Geschenke der Evolution“, mit dem die Menschheit in den nächsten Jahren unseren Planeten retten könnte. Der Klimaschutz werde vor allem beim Bauen in den Städten entschieden.
 
Aktuelles
- 
Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung
Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten
 - 
Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber
Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt
 - 
EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie
Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert
 - 
“IDD Cologne“ feiert Premiere
106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierte Besucher: Die neue urbane Möbelmesse „IDD Cologne“ (26. bis 29. Oktober) ging gestern erfolgreich zu Ende.
 
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..