Laubholznutzung vorantreiben
Baden-Württembergs Forstminister Peter Hauk erklärte gestern bei der Eröffnung der 1. Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils: „Mit der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 setzen wir die vor mehr als 40 Jahren begonnene Transformation unserer Wälder fort, hin zu klimatoleranten, resilienten und multifunktionalen Mischwäldern. Folgerichtig arbeiten wir bereits heute an marktreifen Konzepten, die eine möglichst hohe Wertschöpfung in Baden-Württemberg ermöglichen und das künftig vermehrt anfallende Laubholz überwiegend einer nachhaltigen stofflichen Verwendung zuzuführen.“ Ludwig Lehner, Vorstandsvorsitzender der Technikum Laubholz GmbH, betonte: „Innovative Lösungen zur langfristigen Integration von Laubholz in die Wertschöpfungskette Holz sind die Lösung, um den Fortschritt in der biologischen Transformation voranzutreiben.“ Prof. Dr. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Gründer und ehemaliger Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, bezeichnete Holz als „eines der kostbarsten Geschenke der Evolution“, mit dem die Menschheit in den nächsten Jahren unseren Planeten retten könnte. Der Klimaschutz werde vor allem beim Bauen in den Städten entschieden.
Aktuelles
-
Bundesregierung will EH-55-Förderung reaktivieren
Dieser Artikel erschien im Newsletter des Holz-Zentralblatts. Um weiterlesen zu können schließen Sie bitte ein Abonnement ab. Aktuelles
-
West Fraser schließt vier Sägewerke
Der kanadische Schnittholz-, Holzwerkstoff- und Zellstoffproduzent West Fraser Timber Co. Ltd. gab gestern bekannt, vier Sägewerksstandorte endgültig zu schließen.
-
ForstBW nennt keine Orientierungspreise mehr
Der Landesbetrieb teilte mit, dass er künftig keine Orientierungspreise mehr erstellen werde – die Preisbildung erfolge individuell und kundenabhängig im Rahmen der Vertragsgestaltung.
-
EUDR: HDH fordert Machtwort von Kanzler Merz
Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) zeigt sich verägert darüber, dass Deutschland in Brüssel in Bezug auf die Streitfrage der Umsetzung der Entwaldungsverordnung EUDR nach wie vor keine konstruktive Position bezieht.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..