Laubholznutzung vorantreiben

Baden-Württembergs Forstminister Peter Hauk erklärte gestern bei der Eröffnung der 1. Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils: „Mit der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 setzen wir die vor mehr als 40 Jahren begonnene Transformation unserer Wälder fort, hin zu klimatoleranten, resilienten und multifunktionalen Mischwäldern. Folgerichtig arbeiten wir bereits heute an marktreifen Konzepten, die eine möglichst hohe Wertschöpfung in Baden-Württemberg ermöglichen und das künftig vermehrt anfallende Laubholz überwiegend einer nachhaltigen stofflichen Verwendung zuzuführen.“ Ludwig Lehner, Vorstandsvorsitzender der Technikum Laubholz GmbH, betonte: „Innovative Lösungen zur langfristigen Integration von Laubholz in die Wertschöpfungskette Holz sind die Lösung, um den Fortschritt in der biologischen Transformation voranzutreiben.“ Prof. Dr. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Gründer und ehemaliger Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, bezeichnete Holz als „eines der kostbarsten Geschenke der Evolution“, mit dem die Menschheit in den nächsten Jahren unseren Planeten retten könnte. Der Klimaschutz werde vor allem beim Bauen in den Städten entschieden.
 

Aktuelles

  • Holzfertigbau: Einspruchsfrist endet am 6. Dezember

    Der Bundesverband Deutscher Fertigbau und der Deutsche Holzfertigbau-Verband weisen darauf hin, dass Unternehmen, die der Berufsgenossenschaft Bau zugeordnet sind, nur noch bis voraussichtlich zum 6. Dezember Einspruch gegen die neuen Bescheide einlegen können.

    Weiterlesen ›

  • Wald im Klimawandel – Umweltbundesamt sieht Handlungsbedarf

    „Der wirtschaftliche Anreiz, sich forstwirtschaftlich zu engagieren und entsprechendes Wissen anzueignen, ist in vielen Fällen eher gering. Für die Pflege und Entwicklung der Wälder sind das ungünstige Bedingungen.“

    Weiterlesen ›

  • EU-Parlament entschärft PPWR – Papierindustrie erleichtert

    Der Verband „Die Papierindustrie“ und der Verband der Wellpappen-Industrie begrüßen die Entscheidung des EU-Parlaments zur Verpackungsverordnung.

    Weiterlesen ›

  • In NRW bleiben Waldschäden auf hohem Niveau

    Nach den Ergebnisse der diesjährigen Erhebung des Waldzustandes in Nordrhein-Westfalen, die gestern vorgestellt wurden, zeigen die Bäume auf 39% der Waldfläche des Bundeslandes eine deutliche Kronenverlichtung.

    Weiterlesen ›

Aktuelle Ausgabe
Holz-Zentralblatt aktuell

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.

Zur aktuellen Ausgabe: Laubholznutzung vorantreiben
Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›

Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›