„Ligna“ sendet positive Signale
Wenige Tage vor Beginn der „Ligna“ (26. bis 30. Mai in Hannover) gab die Deutsche Messe die Zahlen zur Buchung bekannt: Insgesamt 1.433 Aussteller (2023: 1.288) aus 49 Ländern werden in zehn Messehallen, zwei Pavillons und auf dem Freigelände auf einer Fläche von 113.923 m² (2023: 114.909 m²) ihre Produkte und Dienstleistungen für eine Branche im Wandel zeigen. „Dass die ´Ligna´ in ihrem Jubiläumsjahr bei den Ausstellerzahlen über dem Vorjahresniveau liegt und bei der Fläche sehr nah an das Ergebnis des Vorjahres heranreicht, ist keinesfalls selbstverständlich“, freute sich Stephanie Wagner, Projektleitung der „Ligna“ bei der Deutschen Messe. „Die holzbe- und -verarbeitende Branche durchläuft seit Monaten ein Konjunkturtief. Das klare Bekenntnis der Aussteller zu ihrer Leitmesse kann man nicht hoch genug bewerten.“Aktuelles
- 
					
					
Belgische Möbelindustrie weiter im Negativtrend
Die belgische Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 982 Mio. Euro erwirtschaftet, wie der Verband der belgischen Textil-, Holz- und Möbelindustrie Fedustria heute bekanntgab – 5,7% weniger als im Vorjahreszeitraum
 - 
					
					
Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung
Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten
 - 
					
					
Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber
Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt
 - 
					
					
EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie
Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert
 
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..