Martin Strittmatter neuer Vorstandsvorsitzender des KWF
Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) hat auf seiner Verwaltungsratssitzung in Groß-Umstadt am 13. November seinen bisherigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Heinz-Werner Streletzki verabschiedet. Als neuen Vorsitzenden wählte das KWF Landesforstpräsident Martin Strittmatter aus dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Vera Butterweck-Kruse (Butterweck Rundholzlogistik, Lehe/Ems) bleibt als Stellvertretende Vorsitzende im Amt, ebenso die bisherigen Vorstandsmitglieder Ralf Brümmel (Thüringen Forst AöR) und Peter Niggemeyer (Wittelsbacher Ausgleichsfonds, Ingolstadt). Aus dem KWF-Vorstand verabschiedeten sich Prof. Dr. Jörn Erler (Tharandt) und Bernd-Peter Räpple aus dem Mainzer Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität. Für sie rücken Prof. Dr. Dirk Jaeger (Leiter Abteilung Arbeitswissenschaft und Verfahrenstechnologie, Univ. Göttingen) und Felix Hackelbörger (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Mainz) in den Vorstand nach.Aktuelles
-
Flegt-Genehmigung für Importe aus Ghana ab Oktober
Die EU hat das Freiwillige Partnerschaftsabkommens (VPA) zwischen der Europäischen Union und Ghana über ein Flegt-Genehmigungssystem bestätigt. Bis zum 8. Oktober sind Holzlieferungen noch ohne diese Genehmigung möglich
-
Fertigbau wächst gegen den Trend
Laut dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) lag die Fertigbauquote im ersten Halbjahr bei neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern bei 26,2% und damit höher als vor einem Jahr (25,4%) sowie im Gesamtjahr 2024 (26,1%)
-
Parkett: Absatz und Umsatz ziehen an
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) meldet für das erste Halbjahr eine Trendwende: Der Absatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 11% auf 2,7 Mio. m², der Umsatz legte um 6% auf rund 94 Mio. Euro zu.
-
HPE fordert sofortigen Stopp der EUDR
Der Bundesverband der Holpackmittelindustrie (HPE) fordert Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dazu auf, sich für den sofortigen Stopp der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einzusetzen, bis eine praxistaugliche Lösung gefunden ist
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..