Messe Nürnberg beteiligt sich an Trendfairs

Die Nürnberg Messe GmbH beteiligt sich mehrheitlich an der Trendfairs GmbH, Messeanbieter mit Hauptsitz in München. Das gaben die beiden Messeanbieter in jeweils eigenen Pressemitteilungen heute bekannt. Trendfairs soll auch nach der Übernahme als eigenständiges Unternehmen mit dem bisherigen Team aktiv bleiben, wurde mitgeteilt. Der geschäftsführende Gesellschafter und Gründer Michael Rambach wird sich allerdings ab dem 1. Januar 2024 die Geschäftsführung mit Claudia Weidner, bislang für Operations und Strategie zuständig, teilen. Ulrike Rohde, die bisherige Geschäftsführerin, ist in den Ruhestand gewechselt, berät das Unternehmen aber auch weiterhin. Gesellschafter Marc Röder wird zusätzlich zu seinen Vertriebsaufgaben die kaufmännische Leitung übernehmen. „Mit Trendfairs gewinnen wir einen Top-Messeveranstalter, der durch sein exzellentes Event-Know-how, beeindruckende Kundennähe und passgenaue Formate seine Aussteller und Besucher seit vielen Jahren begeistert“, freut sich Peter Ottmann, CEO Nürnberg Messe Group. Rambach ergänzt: „Auch als Mitglied der Nürnberg Messe Group wollen wir neue Themen und Veranstaltungen entwickeln, Synergien ausschöpfen und gemeinsam wachsen!“ Trendfairs ist vor allem bekannt für ihre Möbel- und Möbel- bzw. Küchenzuliefermessen „Area 30″ in Löhne, die „Küchenwohntrends“ in Salzburg und München und zuletzt neu für die „World of fireplaces“ in Leipzig und die „Swiss interior expo“ ab November 2024 in Bern (Schweiz).
 

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›