„Mitteldeutsches Laubholzgespräch“ geplant
Der Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, der Staatsbetrieb Sachsenforst und die Thüringen-Forst AÖR wollen am 20. September in Leuna gemeinsam ein „Mitteldeutsches Laubholzgespräch“ veranstalten. Die Vertreter der öffentlichen Forstbetriebe wollen mit den regionalen Akteuren der stofflichen Laubholzverwertung die aktuellen Herausforderungen erörtern. Im Jahr „6“ der Waldkrise und im Schatten der Nadelholzproblematik hat die Waldschadenssituation auch zunehmend die Laubholzbestände erfasst. Die Forstbetriebe sind gefordert, mittels Sanierungshieben den Schadfortschritt einzudämmen. Gleichzeitig wirken aktuelle konjunkturelle und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen erschwerend für die laubholzverarbeitenden Betriebe. Das Mitteldeutsche Laubholzgespräch soll dazu dienen, die regionalen Erfahrungen zu den Auswirkungen dieses Themenkreises zu diskutieren. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 40 Personen (in Reihenfolge der Anmeldung) begrenzt. Anmeldung bis 1. September unter: FBSued@lfb.mlu.sachsen-anhalt.deAktuelles
-
Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen
Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen
-
Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..