Neuer Kollektivvertrag für Österreichs Holzindustrie

Vertreter der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer der österreichischen Holzindustrie haben sich gestern auf einen neuen Kollektivvertrag geeinigt. Dieser Vertrag enthält für die 27.400 Beschäftigten aus 1.300 Betrieben (Angaben für 2023) folgende Eckpunkte: Ab 1. Mai Erhöhung der Ist-Löhne sowie der Ist-Gehälter um 2,75% (maximal 90 Euro pro Monat) und ab 1. Mai 2026 Erhöhung der Ist-Löhne und Ist-Gehälter um die prozentuelle Veränderung des Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vorjahr.
 

Aktuelles

  • Bauhauptgewerbe: Umsatz bis Februar real 5,7% höher

    Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilt, stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bereich Hochbau des Bauhauptgewerbes im Februar im Vergleich zum Februar 2024 um 8,4%

    Weiterlesen ›

  • EU-Embargo: Immer wieder Angebote zur Sanktionsumgehung

    Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) erhält nach eigenen Angaben weiterhin Informationen über Angebote, die im Widerspruch zu den geltenden EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus stehen

    Weiterlesen ›

  • Österreichische Papierindustrie steigerte Umsatz und Produktion

    Der Gesamtumsatz der österreichischen Papierindustrie stieg 2024 im Vergleich zu 2023 um 7,2%

    Weiterlesen ›

  • Erzeugerpreise setzten Preisauftrieb im März fort

    Wie schon im Februar zogen auch im März die vom Statistischen Bundesamt berichteten Erzeugerpreisindizes für Holzprodukte weit überwiegend an

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›