Neues Förderprogramm für Wohnungsneubau

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat gestern einen Maßgabebeschluss für ein neues Förderprogramm für „Klimafreundlichen Neubau im Niedrigpreissegment – KNN“ gefasst. Für Zinsverbilligung für Wohnungsneubauprojekte im niedrigen und mittleren Preissegment soll das Programm für das laufende Jahr 350 Mio. Euro und weitere 750 Mio. für 2025 zur Verfügung stellen. Das Programm soll laut Bundesbauministerium neben der Neubauförderung (KFN/WEF) und der sozialen Wohnraumförderung als dritte Säule zur Förderung des Wohnungsbaus dienen. Es sollen Neubauten gefördert werden, die über den gesetzlich vorgeschriebenen Energieeffizienzstandard (EH55) hinaus eine Einsparwirkung haben, die über den Lebenszyklus mindestens der CO2-Einsparung von EH40 entsprechen. Zusätzlich bestehen Begrenzungen der zu fördernden Baukosten und der Wohnfläche bezogen auf die Anzahl der Räume. Kritik kommt vom Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW): „So fördert die Regierung etwas, das bereits durch das KFN-Programm abgedeckt ist. Das Ergebnis: Teures Bauen wird gefördert, bezahlbarer Wohnraum bleibt aus. Und von der versprochenen Milliarde gibt’s mit 350 Millionen erstmal nur ein Drittel, das dann auch noch dank EH40-Bonus geschrumpft wird“, so GdW-Präsident Axel Gedaschko.

Aktuelles

  • 14,4% weniger fertiggestellte Wohnungen

    Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 251.900 Wohnungen fertiggestellt

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Kommission legt Länder-Risiko-Liste vor

    Im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) hat die Europäische Kommission gestern eine Liste veröffentlicht, die Länder in die Risikokategorien „niedrig“, „Standard“ oder „hoch“ einstuft

    Weiterlesen ›

  • Tropenwald-Rückgang 2024 wieder sprunghaft stärker

    Die Forscher des Global Land Analysis and Discovery Laboratory der Geografie-Abteilung der Universität von Maryland (USA) haben ihre neuesten Zahlen über den Rückgang von Waldflächen in den Tropen veröffentlicht

    Weiterlesen ›

  • ÖBf: Ergebnisbeitrag von Forst und Holz auf 1,3 Mio. Euro gesunken

    Die Österreichischen Bundesforste AG (ÖBf) melden heute für ihr Geschäftsjahr 2024 eine Betriebsleistung von 372,1 Mio. Euro.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›