Neues Forschungszentrum Bauen und Wohnen in Hoyerswerda
Als Innovationszentrum für Systembau und serielles Sanieren soll in Hoyerswerda das Zentrum Bauen und Wohnen entstehen. Für die Realisierung dieses Bauforschungstechnikums erhält die Lausitzer Technologiezentrum GmbH 5,7 Mio. Euro Fördermittel aus dem Investitionsgesetz Kohleregionen (InvKG). Gestern übergab Staatsminister Thomas Schmidt dazu den Fördermittelbescheid. Im Technikum sollen neue, nachhaltige und biobasierte Werkstoffe sowie automatisierte Fertigungstechnologien und serielles Sanieren erforscht werden, um gemeinsam mit Partnern des Innovationsnetzes Bau-Raum-Werk Innovationen zu entwickeln. Es entstehen u.a. eine Fertigungshalle mit Leitwarte, ein Labor, ein Seminarraum sowie ein Materiallager.Aktuelles
-
DeSH sieht weiterhin Überarbeitungsbedarf an EUDR
Der Bundesverband der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) wertet den Entwurf eines delegierten Rechtsakts und die neuen Leitfäden zur Umsetzung der EUDR, die von der EU-Kommission am 15. April vorgelegt wurden, als ersten richtigen Schritt
-
EUDR-Leitlinien: Änderungen aber keine Null-Risiko-Kategorie
Die Familienbetriebe Land und Forst sehen in den gestern von der EU-Kommission vorgestellten Vereinfachungen zur Umsetzung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten keinen Fortschritt.
-
Österreich: Sägerundholz-Nachfrage unterschiedlich
Die Landwirtschaftskammer Österreich stellt in ihrem jüngsten Holzmarktbericht fest, dass die Lager der Nadelholzsägewerke im Süden des Landes teilweise voll und diese daher nur bedingt aufnahmefähig seien.
-
Verbände kritisieren Gutachten für UBA
Ein Bündnis aus acht Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft sowie Heizungsindustrie kritisiert den im Auftrag des Umweltbundesamts erstellten Entwurf eines Gutachtens des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität zur Klimawirkung der energetischen Holznutzung als unwissenschaftlich und fachlich falsch.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..