​Özdemir: EU-Kommission soll bei der EUDR liefern

Mehrere EU-Mitgliedsstaaten haben auf Inititative des deutschen Landwirtschaftsministers Cem Özdemir und der deutschen Umweltministerin Steffi Lemke an die EU-Kommission appelliert, Grundlagen für eine effiziente Anwendung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) zu schaffen. Dazu Özdemir: „Für eine realitätstaugliche Umsetzung ist die Kommission … ihre Hausaufgaben bisher schuldig geblieben: Ohne ihr Länder-Benchmarking droht ab 2025 unverhältnismäßig hohe Bürokratie für Klein- und Kleinstwaldbesitzer und unsere Verwaltung. Das müssen wir verhindern.“ Das Ministerium stellt weiter fest, dass das digitale EU-Informationssystem, das die Grundlage für die Meldungen der Wirtschaft und die Kontrollen durch staatliche Stellen darstellt, bislang nur in einer Vorversion vorliege, die weder die Anforderungen der Markteilnehmer noch die der Kontrollbehörden erfülle. Anders als eine andere Gruppe von EU-Ländern unter österreichischer Führung vor einigen Wochen fordert die Gruppe unter deutscher Führung nicht die grundsätzliche Überarbeitung der EUDR.

Aktuelles

  • ​Energie-Hackschnitzelpreise steigen moderater

    Die Preise für Energie-Holzhackschnitzel sind im zweiten Quartal weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal.

    Weiterlesen ›

  • ​Bayern erhöht Fördersätze für Waldbesitzer

    „Wir zünden den Turbo für den Waldumbau“, mit diesen Worten gab Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber gestern bei Dachau den Startschuss für ein neu aufgelegtes Förderprogramm.

    Weiterlesen ›

  • ​Festakt zu 100 Jahren holztechnische Ausbildung in Rosenheim

    Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim am 1. Juli das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert.

    Weiterlesen ›

  • ​DeSH sieht Handlungsauftrag für aktive Waldbewirtschaftung

    Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) sieht in den Ergebnissen der Weham einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›