​Online-Portal zum FSC-zertifizierten Landeswald in Rheinland-Pfalz

Katrin Eder, Klimaschutzministerin in Rheinland-Pfalz, stellte heute auf einer Pressekonferenz in Mainz gemeinsam mit Elmar Seizinger, dem Leiter des Waldbereichs von FSC Deutschland, ein neues Online-Portal zur FSC-Zertifizierung im Landeswald vor. „Transparenz ist für mich ein hohes Gut, sie fördert Teilhabe und damit unsere Demokratie und macht behördliches Handeln nachvollziehbar. Deshalb machen wir unsere Arbeit in den landeseigenen Wäldern nun noch durchsichtiger und bieten als bislang einziges Bundesland ein Webportal an, auf dem die Ergebnisse der jährlichen FSC-Zertifizierung frei einsehbar sind“, so Eder. Auf dem Portal ist ab sofort öffentlich einsehbar, zu welchem Ergebnis die Auditoren wann und bei welchem Forstamt gekommen sind. Filter erleichtern die Suche nach Ort, Datum oder Art einer Feststellung, also, ob es sich um einen Beobachtungsfall oder eine größere Abweichung handelt. Auch Best-Practice-Beispiele werden veröffentlicht, dabei wird jeweils ein Foto samt Geo-Daten und einer kurzen Beschreibung in das Portal eingestellt. In Rheinland-Pfalz sind alle Wälder in Landesbesitz FSC-zertifiziert, insgesamt 220.000 ha. Auch 170 Kommunen sind mit insgesamt 50.000 ha Wald nach FSC zertifiziert.
www.audit.fsc.wald.rlp.de

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›