Parlamentsausschuss fordert starke Orientierung an WHO
Am 27. Juni hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die Reform der Luftqualitätsrichtlinie von 2008 abgestimmt, die darauf zielt, bis 2050 Emissionen gänzlich zu vermeiden, und Änderungen am Entwurf der Kommission gefordert. Dazu erklärte Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Position des Umweltausschusses lässt leider Maß und Mitte vermissen. Statt dem Vorschlag der EU-Kommission zu folgen, die Grenzwerte für Luftschadstoffe schrittweise zu senken, drängt der Umweltausschuss darauf, bis spätestens 2030 die deutlich strengeren Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als EU-weit verbindliche Grenzwerte anzuwenden. Für Handwerksbetriebe kann das erhebliche Konsequenzen haben: Verkehrsbeschränkungen, Fahrverbote und der Stopp von Bauarbeiten sind möglich.“ Natürlich unterstütze man das Ziel, die Luft möglichst sauber zu halten. Gleichzeitig müssten Handwerker jedoch in der Lage sein, zu ihren Kunden und Auftraggebern zu fahren und dort modernste Technik – nicht zuletzt zur Verringerung von Schadstoffausstoß – einzubauen, Anlagen zu reparieren und warten zu können.
Aktuelles
-
EUDR: HDH fordert Machtwort von Kanzler Merz
Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) zeigt sich verägert darüber, dass Deutschland in Brüssel in Bezug auf die Streitfrage der Umsetzung der Entwaldungsverordnung EUDR nach wie vor keine konstruktive Position bezieht.
-
Serielles Bauen: Politik muss bestehende Hemmnisse abbauen
Nachdem im September die Förderung für serielle Sanierung im Haushaltsentwurf gestrichen wurde, trafen sich nun Vertreter der Deutschen Holzwirtschaft zu einem Spitzengespräch mit Bundesbauministerin Verena Hubertz.
-
GD Holz kritisiert Ausgestaltung und Umsetzung der Russland-Sanktionen
Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) zeigt Unverständnis über die weiterhin stattfindenden Importe von Stahl aus Russland nach Deutschland und fordert ihren sofortigen Stopp
-
Mehrheit der EU-Umweltminister für weitere Verschiebung der EUDR
Der Rat der EU-Umweltminister hat sich heute mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission vom 21. Oktober zur Änderung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) beschäftigt. Zu einem formalen Beschluss kam es nicht.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..