​Pelletpreis bleibt in Österreich stabil

Die aktuelle Preiserhebung von Pro Pellets Austria für Österreich zeigt, dass der Pelletpreis nun bereits im zehnten Monat in Folge stabil ist. Im Durchschnitt kostet eine Tonne lose Pellets den Endverbraucher in Österreich derzeit 298 Euro. Zum Vergleich: Heizöl kostet bezogen auf den Energieinhalt um 82%, Erdgas sogar um 133% mehr. Auch aus diesem Grund fordert der Branchenverband rasch klare und langfristig planbare Rahmenbedingungen für den geförderten Heizungstausch. „Eine Regierung, die Wachstum und Beschäftigung in Österreich forcieren will, muss den geförderten Heizungstausch weiterführen“, fordert Doris Stiksl, Geschäftsführerin von Pro Pellets Austria. „Wir haben die Rohstoffe in Österreich, die Versorgung ist zu 100% gesichert, wir haben Kompetenz und Know-how in den Betrieben, und es müssen noch 600.000 alte Ölheizungen getauscht werden – das Potenzial ist also riesig.“ Stiksl fordert eine planbare und auf mehrere Jahre ausgelegte, degressiv gestaltete Förderung für Pelletheizungen, da eine derart umgesetzte Förderung den Heizungstausch in Österreich zusätzlich beschleunigen würde.

Aktuelles

  • ​Köln-Messe: Großer Erfolg für kolumbianische Designmesse

    21.150 Besucher kamen zur Design- und Lifestylemesse „La Feria De Diseño Medellín“ (18. bis 20. September) in Medellin, Kolumbien. Deutlich mehr als im vergangenen Herbst, wie die Köln-Messe als Mitveranstalter heute bekannt gab

    Weiterlesen ›

  • ​Österreich verstetigt Förderung für Heizungsumstieg

    Der am 3. Oktober von der österreichischen Regierung vorgestellte Förderrahmen für Heizungsaustausch bis 2030 wurde vom Branchenverband Pro Pellets Austria als „dringend notwendiger Impuls für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum“ begrüßt

    Weiterlesen ›

  • ​Fensterabsatz wird wohl erst 2026 wieder ansteigen

    Die einschlägigen Branchenverbände prognostizieren, dass das Volumen des Fenstermarkts in Deutschland im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,2% sinken wird. Für 2026 wird ein Wachstum von 2,8% erwartet

    Weiterlesen ›

  • ​Bernhard ter Hürne verstorben

    Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›