Pelletverband: „Heizungsgesetz“ nicht abschaffen

Gegenüber 2023 sank in Deutschland im vergangenen Jahr der Absatz an Pelletfeuerungen (Kaminöfen und Heizungen) noch einmal deutlich um 45% auf 30.650 Anlagen. Für das laufende Jahr hoffe die Branche jedoch auf eine Markterholung, erklärt der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV). Verlässliche Rahmenbedingungen vorausgesetzt, könnte eine leichte Zunahme beim Absatz von Pelletheizungen erreicht werden, so der DEPV. Im besten Fall rechne die Branche 2025 mit 17.000 verkauften luftgeführten Pelletkaminöfen, 19.200 Pelletkesseln bis 50 kW und wasserführenden Pelletkaminöfen sowie 800 größeren Pelletfeuerungen und KWK-Anlagen. Damit wären bundesweit bis Jahresende etwa 760.000 Pelletanlagen in Betrieb. Wenig hält der Verband daher von der Ankündigung der Unionsparteien im Wahlkampf, das „Heizungsgesetz“ abschaffen zu wollen. DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele kommentiert: „Nach hartem Kampf war die Ampel letztlich gezwungen, das GEG und die dazugehörige Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) so zu überarbeiten, dass Markt und Verbraucher damit heute einigermaßen faire und lukrative Voraussetzungen beim Heizungstausch vorfinden. Künftig wird es wichtig sein, verlorenes Vertrauen und Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen, anstatt alle Regelungen in Frage zu stellen.“

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›