Podcast erklärt Stand beim Thema Emissionen von Holzheizungen

Immer wieder werden die gesundheitlichen Gefahren von Feinstaub als Argument gegen die Bioenergie vorgebracht. Im Rahmen des Podcasts „G´Scheitholz!“, moderiert von Andreas Jäger, sprechen Prof. Dr. Ingwald Obernberger, Verfahrenstechniker und Spezialist für Biomasseverbrennung sowie Biomassevergasung, und Daniel Reiterer, Experte für Feinstaub und Gebäudetechnik beim österreichischen Umweltbundesamt, über das oft kontrovers diskutierte Thema. Dabei erklärt Obernberger: „Modernste Holzheizungen haben kein Feinstaubproblem – hier wurde durch konsequente Entwicklungsarbeit in den vergangenen zehn Jahren sehr viel erreicht. … Deshalb sind Förderungen für einen Umstieg sehr wichtig.“ Mit seiner Podcast-Reihe „G´Scheitholz!“ beleuchtet der Österreichische Biomasse-Verband Themen rund um eine aktive Klimapolitik samt Fokus auf die energetische Biomassenutzung. Der Podcast ist auf gängigen Plattformen (z.B. Spotify, Google Podcasts, Apple Music, Podimo, Amazon Music, deezer, Listen Notes) sowie auf der Website des Österreichischen Biomasse-Verbandes und von Wärme aus Holz zu finden.
https://www.biomasseverband.at/podcast/

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›