Politik zufrieden mit Waldumbau im bayerischen Staatswald
Das 30-Millionen-Bäume-Programm der bayerischen Staatsregierung liegt voll im Plan: Mehr als 17 Mio. Bäumchen wurden seit dem Startschuss des Programms im Herbst 2020 in die Erde gebracht. Diese Zwischenbilanz haben Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die Forstministerin des Freistaats, Michaela Kaniber, am 17. Mai im Rahmen einer gemeinsamen Pflanzaktion gezogen. Ministerin Kaniber erklärte: „Waldumbau heißt, Zukunft aktiv gestalten und Heimat bewahren. Damit sichern wir auch die Versorgung mit dem nachhaltigen Allround-Rohstoff Holz, den wir so dringend für klimafreundliches Bauen und die Energiewende brauchen.“ Das Pflanzprogramm sieht vor, bis 2025 insgesamt 30 Mio. Bäume in Bayerns Staatswäldern zu pflanzen oder zu säen. „Das sind 5 Mio. Bäume mehr als ursprünglich vorgesehen. So machen wir allein im Staatswald Jahr für Jahr rund 8.000 ha instabile Wälder fit für den Klimawandel“, so Kaniber.
Aktuelles
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
-
Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR
Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten
-
„Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich
Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..