Positive Stimmung auf der „Internationalen Handwerksmesse“
Vom 12. bis 16. März war die „Internationale Handwerksmesse (IHM)“ in München gemeinsam mit ihren Begleitmessen „Handwerk & Design“, „Garten München“ und „Food & Life“ die Bühne für über 850 Aussteller aus 50 Ländern in insgesamt sechs Messehallen. Rund 85.000 Besucher kamen zur Messe, um sich über Innovationen und neue Entwicklungen direkt bei den Handwerkern zu informieren, individuell beraten zu lassen, Unikate zu kaufen oder das eigene Lieblingsstück anfertigen zu lassen. Auch hochrangige Politiker wie Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder überzeugten sich von den Leistungen des Handwerks live und konnten bei manchen Arbeiten selbst Hand anlegen und so ein Gefühl für verschiedene Handwerkstechniken bekommen. „Die positive Stimmung in den Hallen war auf allen Seiten spürbar. Die Besucher haben sich von diesen hochklassigen Leistungen begeistern lassen. Die ,IHM‘ ist der Beweis für die Vielfalt der Branche. Die starke Kaufkraft unterstreicht die Wertschätzung für die Arbeit der Handwerkerinnen und Handwerker“, sagte Dieter Dohr, Vorsitzender der Geschäftsführung des Veranstalters Gesellschaft für Handwerksmessen. Die nächste „IHM“ findet vom 4. bis 8. März 2026 in München statt.Aktuelles
-
Stabile Preise für Nadelsägerundholz in Österreich
Laut Juli-Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich ist die heimische Sägeindustrie aufnahmefähig für Fichtensägerundholz und die Nachfrage dementsprechend vorhanden
-
2024 in der Schweiz 2% weniger Holz geerntet
Im Vorjahr wurden in der Schweiz 4,8 Mio. m³ Holz geerntet, was einem Rückgang von rund 2% gegenüber 2023 entspricht.
-
Rundholzeinschnitt in der Schweiz leicht gestiegen
Den vom Bundesamt für Statistik ermittelten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zufolge ist die Einschnittmenge bei den Schweizer Sägewerken um 0,4% gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
-
Premiere der „IDD Cologne“ wackelt erheblich
Die Köln-Messe zieht bei der vom 26. bis zum 29. Oktober (Sonntag bis Mittwoch) geplanten neuen Markenmöbelmesse „IDD Cologne“ die Notbremse.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..