​Präsident des Thünen-Instituts gestorben

Am 14. Januar ist Prof. Dr. Folkhard Isermeyer im Alter von 67 Jahren verstorben. Seit 2009 war er Präsident des Bundesforschungsinstituts für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (Thünen-Institut). Isermeyer starb kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand an den Folgen einer schweren Erkrankung. Kurz nach der Neuordnung der Ressortforschung im Jahr 2009 übernahm er als Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft (FAL), einer von drei Vorgängereinrichtungen des Thünen-Instituts, die Präsidentschaft des Bundesforschungsinstituts für Ländliche Räume, Wald und Fischerei. Unter seiner Führung wurde aus den drei sehr unterschiedlichen Forschungsinstituten eine gemeinsame Wissenschaftseinrichtung geformt, deren große Bedeutung der Wissenschaftsrat zuletzt 2024 bestätigt hat. Als Honorarprofessor an der Universität Göttingen gab er zudem sein Wissen auch an die nächsten Generationen weiter. Wie schon länger bekannt gegeben, tritt Prof. Dr. Birgit Kleinschmit zum 1. Februar die Nachfolge von Prof. Dr. Isermeyer an.

Aktuelles

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt

    Weiterlesen ›

  • Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR

    „Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“

    Weiterlesen ›

  • Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an

    Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›