Pro Pellets Austria formuliert Forderungen an neue Regierung in Österreich
Einen gesetzlichen Ausstiegsplan für alle Öl- und Gasheizungen ab 2040, verbindliche Förderungen für den Heizungstausch über die gesamte Legislaturperiode und eine Tauschrate auf Pelletheizungen von zumindest 40.000 Stück pro Jahr – das sind die zentralen Forderungen des Branchenverbands Pro Pellets Austria an die nächste österreichische Bundesregierung. Statt länger auf die immer unsicherer werdende Versorgung mit Öl und Gas zu setzen, so Pro Pellets Austria, sollte der Umstieg auf nachhaltige heimische Energieträger weiter gefördert werden. Dass diese Förderungen wirke, zeige ein Blick auf die Statistik: Bis Ende November 2024 wurden 19.200 Pelletheizungen gefördert und installiert – mehr als 20.600 Anträge sind noch offen. Alleine die mit Hilfe der Förderungen installierten Pelletheizungen hätten eine regionale Wertschöpfung von rund 1 Mrd. Euro ausgelöst, über 100.000 t CO2 eingespart und in Industrie und Gewerbe in Summe 65.000 Arbeitsplätze abgesichert.Aktuelles
-
Verbände FEP und VDP begrüßen Zölle auf Parkett aus China
Der Verband der Europäischen Parkettindustrie (FEP) und der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) begrüßen die gestern eingeführten Antidumpingzölle auf Parketteinfuhren aus China
-
Handwerksverband für Änderung der EUDR
„Es ist völlig unverständlich und nicht tragbar, dass Deutschland eine gemeinsame Initiative von 18 EU-Mitgliedstaaten zur Überarbeitung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) nicht mitträgt
-
EU verhängt Zölle auf Fertigparkett aus China
Die EU-Kommission hat heute endgültige und rückwirkende Antidumpingzölle auf die Einfuhren von mehrschichtigen Holzfußböden (Fertigparkett) mit Ursprung in der Volksrepublik China eingeführt.
-
Baufertigstellungen in Europa weiter im Sinkflug
Laut Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct (der das Info-Institut angehört) sinkt die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen in diesem Jahr auf 1,46 Mio. Einheiten
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..