​Rainer neuer Landwirtschaftsminister

Alois Georg Josef Rainer (CSU) wurde gestern als Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat vereidigt. Er ist auch zuständig für die Forstwirtschaft. Nach der Amtsübernahme von Vorgänger Cem Özdemir ernannte Rainer die gelernte Juristin Silvia Breher, die auf einem Bauernhof aufwuchs, und Martina Englhardt-Kopf zu Parlamentarischen Staatssekretärinnen. Die Studiendirektorin a.D. Englhardt-Kopf bewirtschaftet einen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb, den sie von ihren Eltern übernommen hat. Der am 7. Januar 1965 in Straubing geborene Rainer führt seit 1987 in Haibach, einer Gemeinde am Rande des Spessarts, den elterlichen Betrieb (heute gemeinsam mit seinem Sohn), einen Gasthof mit Metzgerei. Seit 2013 verteidigte er durchgängig sein Bundestagsmandat. Lob für die Auswahl Rainers gab es aus Forst- und Holzkreisen, verbunden mit Erwartungen an seine Amtsführung. So erklärte AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter: „Seine Arbeit für den ländlichen Raum und sein Einsatz für die Belange des Mittelstandes machen Alois Rainer zu einem vertrauenswürdigen Ansprechpartner für die Waldbesitzenden in Deutschland, die für die Zukunft eine Sicherung der unternehmerischen Freiheit und einen hinreichenden Gestaltungsspielraum in der Waldbewirtschaftung erwarten.“

Aktuelles

  • Leichte Erholungstendenzen im April weiter gefestigt

    Die jüngsten Daten aus dem monatlichen Ifo-Konjunkturtest für das Holzgewerbe (ohne Herstellung von Möbeln) und teilweise auch dem Holzgroßhandel zeigen, dass sich die ganz leichte Erholung der Geschäftstätigkeit im April weiter gefestigt hat

    Weiterlesen ›

  • USA liefern 12% weniger Laubschnittholz in die EU

    Im ersten Quartal betrugen die Laubschnittholz-Exporte der USA 702.000 m³, das sind 6% weniger als im gleichen Zeitraum 2024

    Weiterlesen ›

  • ​USA beziehen 2% weniger Nadelschnittholz aus der EU

    Die USA importierten in den ersten drei Monaten dieses Jahres 8,1 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% bzw. 439.000 m³ weniger als im ersten Quartal 2024.

    Weiterlesen ›

  • ​Österreichs Forstbetriebe fordern faire Rahmenbedingungen

    Der Waldbesitzerverband Land und Forst Betriebe Österreich erklärte heute bei seiner jährlichen Wirtschaftspressekonferenz, dass die Waldbesitzer in Kostendruck, Bürokratie und Klimawandel Gefahren sehen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›