Stabile Wälder nur mit „unterstützter Migration“ von Bäumen

Eine Studie, die gestern in der Fachzeitschrift „Nature Climate Change“ veröffentlicht wurde, argumentiert, dass es wegen des Klimawandels nicht ausreicht, einfach mehr Bäume zu pflanzen, um die Wälder als Kohlenstoffsenke zu erhalten. Forscher des österreichischen Bundesforschungszentrums für Wald (BFW), des deutschen Thünen-Instituts und weitere Wissenschaftler betonen die entscheidende Rolle der „unterstützten Migration“ – einer Strategie, bei der jene Baumarten und Samenherkünfte für die Begründung neuer Wälder ausgewählt werden, die am besten an die zukünftigen Klimabedingungen angepasst sind. Und das seien nicht nur lokale Herkünfte und Baumarten, die man bisher für besonders angepasst und zukunftsfähig gehalten hat. Die Studienautoren gehen davon aus, dass nur mit ergänzenden Herkünften aus anderen Regionen die Wälder der Zukunft gut wachsen und weiterhin effektiv Kohlenstoff binden können.

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›