Start für „Sommer der Berufsausbildung“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) feierten heute im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin den Auftakt zum vierten „Sommer der Berufsausbildung“. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und ZDH-Präsident Jörg Dittrich diskutierten gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Praxis über bildungspolitische Handlungsansätze, Lösungen für die Matching-Problematik am Ausbildungsmarkt und über analoge und digitale Informationsangebote. Stark-Watzinger: „Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, vor der unser Land steht. Mit dem ,Sommer der Berufsausbildung´ wollen wir daher gemeinsam mehr junge Menschen für eine Ausbildung gewinnen.“ Im Anschluss gab Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger den Startschuss für die neue Berufsorientierungsplattform Zynd (www.zynd.de). Sie soll den Übergang von der Schule in den Beruf digital begleiten.Aktuelles
-
Energie-Hackschnitzelpreise steigen moderater
Die Preise für Energie-Holzhackschnitzel sind im zweiten Quartal weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal.
-
Bayern erhöht Fördersätze für Waldbesitzer
„Wir zünden den Turbo für den Waldumbau“, mit diesen Worten gab Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber gestern bei Dachau den Startschuss für ein neu aufgelegtes Förderprogramm.
-
Festakt zu 100 Jahren holztechnische Ausbildung in Rosenheim
Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim am 1. Juli das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert.
-
DeSH sieht Handlungsauftrag für aktive Waldbewirtschaftung
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) sieht in den Ergebnissen der Weham einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..