Stihl-Gruppe steigert Umsatz auf 5,5 Mrd. Euro
Die Stihl-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem Rekordumsatz von 5,5 Mrd. Euro abgeschlossen und erzielte damit ein Wachstum von 8,6% gegenüber dem Vorjahr. 90% des Umsatzes wurden außerhalb des Heimatmarktes Deutschland erzielt. In Deutschland erzielte Stihl einen Umsatz von über 500 Mio. Euro. Insgesamt war die Nachfrage hoch, sowohl bei Profis aus der Forstwirtschaft, dem Baugewerbe und dem Garten- und Landschaftsbau als auch bei Privatkunden. Das Plus der Gruppe geht jedoch insbesondere auf Währungseffekte, inflationsbedingte Preisanpassungen und eine stärkere Nachfrage nach hochpreisigen Profi-Produkten zurück. Ohne Wechselkurseffekte hätte der Umsatzzuwachs 3,1% betragen. Zum Stichtag 31. Dezember 2022 arbeiteten 20.552 Beschäftigte in der Stihl-Gruppe (+2,3 %). Das deutsche Stammhaus, die Andreas Stihl AG & Co. KG, erzielte 2022 einen Rekordumsatz von 1,78 Mrd. Euro (+11,9), die Beschäftigtenzahl stieg um 3,8% auf 5.968 Mitarbeiter.
Aktuelles
-
HPE fordert sofortigen Stopp der EUDR
Der Bundesverband der Holpackmittelindustrie (HPE) fordert Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dazu auf, sich für den sofortigen Stopp der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einzusetzen, bis eine praxistaugliche Lösung gefunden ist
-
Koskisen investiert in neue Kanaltrockner
Der finnische Holzwerkstoffhersteller Koskisen Oyi aus Järvelä investiert in seinem neuen Sägewerk am gleichen Ort in neue Kanaltrockner. Damit soll die Schnittholzproduktion von derzeit 400.000 auf 450.000 m³ gesteigert werden
-
EUDR: Bayerische Forstwirtschaft fordert Null-Risiko-Kategorie
In einem offenen Brief an die EU-Kommission und die Bundesregierung rufen die bayerischen Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse dazu auf, sich für die Einführung einer Null-Risiko-Kategorie bei der Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) stark zu machen.
-
Waldverjüngung ist Schlüssel für zukunftsfitten Wald
Die nachhaltige Waldbewirtschaftung zahlt sich aus. Dieses Resümee wurde gestern im Rahmen einer Pressekonferenz über den aktuellen Zustand des Waldes in Östereich gezogen.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..