Stihl kann Umsatz bis August knapp halten

Der Motor- und Gartengerätehersteller Stihl, mit Stammsitz in Waiblingen (Baden-Württemberg), meldet für die ersten acht Monate dieses Jahres einen Umsatz von 3,84 Mrd. Euro bzw. ein Minus von 1,5% im Vergleich zum Vorjahrszeitraum. Ohne Kurseffekte wäre der Umsatz um 0,9% gewachsen. Michael Traub, Stihl-Vorstandsvorsitzender, sagte dazu: „Nach mehreren Jahren starken Wachstums befinden sich unsere Märkte 2023 in einer Phase vorübergehender Konsolidierung.“ Traub erklärte am 13. September: „Wir verfolgen ambitionierte Wachstumspläne und investieren weiterhin auf hohem Niveau, insbesondere in die Zukunftstechnologie Akku und in unseren weltweiten Produktions- und Vertriebsverbund.“ Ausgehend von einer Eigenkapitalquote von über 60% kündigt das Unternehmen weitere Investitionen an. Das Unternehmen will erstmals auch spezielle Elektromotoren für Akku-Geräte selbst fertigen und nicht nur entwickeln. Die Fertigung soll im deutschen Stammsitz in Waiblingen aufgebaut werden. Geplanter Betriebsbeginn ist 2025. Die Investitionssumme wird mit rund 17 Mio. Euro angegeben.

Aktuelles

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt

    Weiterlesen ›

  • Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR

    „Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“

    Weiterlesen ›

  • Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an

    Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›