Stihl kann Umsatz bis August knapp halten
Der Motor- und Gartengerätehersteller Stihl, mit Stammsitz in Waiblingen (Baden-Württemberg), meldet für die ersten acht Monate dieses Jahres einen Umsatz von 3,84 Mrd. Euro bzw. ein Minus von 1,5% im Vergleich zum Vorjahrszeitraum. Ohne Kurseffekte wäre der Umsatz um 0,9% gewachsen. Michael Traub, Stihl-Vorstandsvorsitzender, sagte dazu: „Nach mehreren Jahren starken Wachstums befinden sich unsere Märkte 2023 in einer Phase vorübergehender Konsolidierung.“ Traub erklärte am 13. September: „Wir verfolgen ambitionierte Wachstumspläne und investieren weiterhin auf hohem Niveau, insbesondere in die Zukunftstechnologie Akku und in unseren weltweiten Produktions- und Vertriebsverbund.“ Ausgehend von einer Eigenkapitalquote von über 60% kündigt das Unternehmen weitere Investitionen an. Das Unternehmen will erstmals auch spezielle Elektromotoren für Akku-Geräte selbst fertigen und nicht nur entwickeln. Die Fertigung soll im deutschen Stammsitz in Waiblingen aufgebaut werden. Geplanter Betriebsbeginn ist 2025. Die Investitionssumme wird mit rund 17 Mio. Euro angegeben.Aktuelles
-
Netto 282.800 Wohnungen mehr
Zum Jahresende 2022 gab es in Deutschland rund 43,4 Mio. Wohnungen, 0,7% mehr als Ende 2021.
-
Appell: Chancen der Bioenergie für Klimaschutz nutzen
Verbände aus dem Bereich der Bioenergie sowie der Land- und Forstwirtschaft haben einen öffentlichen Appell gestartet, der Kernpositionen zur aktuell in Arbeit befindlichen nationalen Biomassestrategie der Bundesregierung formuliert.
-
EU-Parlament stimmt für Naturschutzgesetz
Eine knappe Mehrheit der Abgeordneten im Europäischen Parlament hat heute für ein EU-Naturschutzgesetz gestimmt (Nature Restoration Law – Gesetz zur Wiederherstellung von Natur). Der Vorschlag dazu stammt von der EU-Kommission und ist eine Säule des…
-
Störmer AG stellt Insolvenzantrag
Die Störmer AG, Küchenhersteller aus Rödinghausen in Ostwestfalen, hat am 22. Juni beim Amtsgericht Bielefeld einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt
Aktuelle Ausgabe

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Zur aktuellen Ausgabe: Stihl kann Umsatz bis August knapp haltenLeseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..