Studiengang „Sozoalökologisches Waldmanagement“ rückt näher
Am 21. April wurde die Stiftung von drei Professuren für den an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) geplanten Studiengang „Sozialökologisches Waldmanagement“ vereinbart, wie die Hochschule gestern bestätigte. Die vorläufigen Namen der Professuren lauten: Sozialökologie der Waldökosysteme, Wertebasierte Waldökosystem-Ökonomie und Sozialökologische Wald-Governance. Geld dafür haben zugesagt u.a.: die Umweltstiftung Greenpeace, die Stiftung Zukunft Jetzt!, die Elobau-Stiftung, die Dieter-Mennekes-Umweltstiftung, das Unternehmen Ecosia sowie Hermann Graf Hatzfeldt. Weitere Organisationen wollen Forschungswälder zur Verfügung stellen. Hierzu gehören Greenpeace, Naturwald-Akademie, Wald-Allianz, Wohllebens Waldakademie, MTB Concept [Schneestern], Woodify und die Dieter-Mennekes-Umweltstiftung. Die Hochschule plant, mit dem neuen Bachelorstudiengang zum Wintersemester 2024/25 zu starten. Dabei soll der Studiengang ein komplementäres Angebot zu den bereits bestehenden, waldbezogenen Studienangeboten bilden.
Aktuelles
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
-
Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR
Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten
-
„Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich
Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..