Surplex versteigert Inventar von Lechner
Im Rahmen der Insolvenz der D. Lechner GmbH und der damit verbundenen Standortschließung des Küchenarbeitsplattenherstellers aus Rothenburg ob der Tauber versteigert die Surplex GmbH vom 16. bis 18. April über 900 Artikel, teilte das Industrieauktionshaus aus Düsseldorf heute mit. Auf https://www.surplex.com/de/ können demnach Interessierte die Maschinen, insbesondere aus den Bereichen Holz-, Glas- und Steinbearbeitung, ersteigern. „Eine dreitägige Auktion mit fast 1.000 hochwertigen Objekten ist auch bei uns nicht alltäglich“, kommentierten die Surplex-Verantwortlichen. Eine Besichtigung vor Ort in Rothenburg ob der Tauber war nach vorheriger Terminabsprache heute möglich. Die hochwertigsten Anlagen können zusätzlich virtuell in einem 3D-Rundgang begutachtet werden. „Auch wenn die Schließung für den Betrieb einen großen Verlust und das Ende eines langen Weges bedeutet, bietet sich für andere Unternehmen der Branche, günstig an hochwertige Maschinen zu kommen. Denn in 2021 wurde noch umfassend in den Produktionsstandort investiert und das Werk zu einer der modernsten Fertigungsstraßen Europas ausgebaut. Die Auktion bietet eine vielfältige Auswahl an Maschinen, die verschiedene Industriezweige abdeckt“, erläuterte das Auktionshaus.Aktuelles
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
-
Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR
Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten
-
„Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich
Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..