Swiss Krono übernimmt Spanplattenwerk in Oregon

Die Swiss Krono Group, Holzwerkstoffhersteller mit Sitz in Luzern in der Schweiz, hat am Samstag die Übernahme des Spanplatten- und Hartfaserplattenwerks in Klamath Falls im US-Bundesstatt Oregon von der Collins Pine Company bekannt gegeben. „Wir betrachten diese Übernahme als einen strategischen Schritt zur Stärkung unserer Position auf dem nordamerikanischen Markt. Der Standort Klamath Falls fügt sich hervorragend in unsere bestehenden Aktivitäten ein und ermöglicht uns den Ausbau unserer Präsenz im Westen der USA. Unser oberstes Ziel ist es, das Geschäft in Klamath Falls gemeinsam mit den Menschen, die es am besten kennen – Mitarbeitern, Management, Kunden und Lieferanten – fortzuführen und auszubauen“, formulierte Peter Wijnberg, CEO der Swiss Krono Group. Die Schweizer betreiben aktuell in Barnwell in South Carolina ein Werk zur Fertigung von MDF und HDF. Collins Pine hingegen will sich mit dem Verkauf auf sein Kerngeschäft, die Fertigung von Laub- und Nadelschnittholz und die Bewirtschaftung seiner eigenen Waldflächen, fokussieren, wie CEO Tom Insko erläuterte. Das 1855 gegründete Familienunternehmen ist im Besitz von rund 370.000 ha FSC-zertifiziertem Land in Kalifornien, Oregon und Pennsylvania.

Aktuelles

  • Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU

    Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024

    Weiterlesen ›

  • Einstufung von Titandioxid bleibt nichtig

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte die Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG): Die Einstufung von Titandioxid in Pulverform als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist damit nichtig

    Weiterlesen ›

  • AGR kritisiert „kurzsichtige Empfehlungen“

    Im Gutachten zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz empfehlen Experten u.a. die Einstellung der Holznutzung auf insgesamt 110.000 ha alten Buchenwäldern – nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ein fataler Irrweg

    Weiterlesen ›

  • Heftige Kritik am Entwurf für ein Tariftreuegesetz

    Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf eines Tariftreuegesetzes melden u.a. sich der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe (HDH) mit heftiger Kritik

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›