Thüringen-Forst investiert in eigene Maschinenwartung

Die Thüringen-Forst-AöR investiert am Standort Hohenebra in diesem Jahr rund 1,74 Mio. Euro für den Neubau eines Werkstattgebäudes. Damit soll die eigene Forstspezialtechnik künftig schneller und kostengünstiger gewartet und repariert sowie die Arbeitsbedingungen für die insgesamt 51 Beschäftigten verbessert werden. Mit dem heutigen Spatenstich findet die etwa eineinhalbjährige Planungsphase ihr Ende. Der Werkstattneubau soll im Sommer abgeschlossen werden. „Kernstück in der 340m² großen Halle ist eine Hebebühne für Großtechnik bis 35 t. Daneben stehen ein Portalkran sowie moderne Reifen- und Diagnosetechnik zur Verfügung“, erläuterte der Thüringen-Forst-Vorstand. In die Halle integriert ist ein zweigeschossiges Lager mit 550m² Fläche für die Teilebevorratung der Spezialtechnik. Der Maschinenstützpunkt Hohenebra ist landesweit für den Forstwegebau, die Gebirgs-Holzernte mit Seilkrantechnik und den Forstmulchereinsatz in Nord-, West- und Südwestthüringen zuständig.

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›