Tischler-Verband hat noch Hoffnung beim GEG

Die Widersprüche zu anderen Gesetzen und Verordnungen blieben beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) wohl vorerst bestehen, erklärt die Innungsorganisation Tischler Schreiner Deutschland (TSD), Berlin. Allerdings wirkten sich die Restriktionen nicht sofort auf das Tischler- und Schreinerhandwerk aus, zudem bieten laufende Gesetzesvorhaben die Chance, die Mängel des GEG zu ändern, auch wenn die Bundesregierung in dieser Legislaturperiode keine Änderung mehr plane. Dieses beschränkt die Möglichkeiten der energetischen Restholznutzung, indem es für neu errichtete Anlagen bestimmte Holz- und Holzwerkstoffreste, wie zum Beispiel in bestimmtem Umfang die Spanplatte, von der energetischen Verwertung ausschließe. „Der Gesetzgeber hatte an dieser Stelle die holzbe- und -verarbeitende Wirtschaft vermutlich schlicht und ergreifend nicht auf dem Schirm“, vermutet TSD-Präsident Thomas Radermacher. Schließlich habe man sowohl in der 1. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (1. BImSchV) als auch in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die erst im Dezember 2023 erlassen wurde, entsprechende Formulierungsvorschläge von TSD berücksichtigt. Im GEG sei man hingegen in erster Linie auf Wohngebäude fixiert gewesen, deren Heizungsanlagen mit denen im Tischler- und Schreinerhandwerk nicht zu vergleichen seien.

Aktuelles

  • ​Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um

    Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.

    Weiterlesen ›

  • ​Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt

    Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.

    Weiterlesen ›

  • ​3,4% mehr Baugenehmigungen

    Von Januar bis März wurden in Deutschland 55.400 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt.

    Weiterlesen ›

  • ​Wohnungsbau: Stimmung hellt sich leicht auf

    Einer Umfrage des Ifo-Instituts München zufolge hat sich die Stimmung im Wohnungsbau im April leicht verbessert.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›